Direkt zum Inhalt

Ferienangebote

Basteln, malen, kochen, klettern, Kajak fahren – in den Schulferien organisieren Stadtverwaltung und externe Anbieter abwechslungsreiche und vielseitige Ferienangebote für Kinder und Jugendliche. Die Filterung ermöglicht es, speziell nach mehrtägigen Veranstaltungen zu suchen. Für den Inhalt der Einträge sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

Anzeigen: Alle Angebote (auch Einzelveranstaltungen)   Nur Wochenangebote (mind. 4 Tage)
Faschingsferien
3. bis 6. März 2025: CVJM Faschingsferientage

3. bis 6. März 2025: CVJM Faschingsferientage

jeweils von 10 bis 16 Uhr (erweiterte Betreuungszeit 9 bis 17 Uhr)
Gemeindezentrum der Ev. Stephanuskirche, Friedrich-Dannenmann-Str. 60, 72070 Tübingen

Du bewegst dich gerne, willst dich in neuen Sportarten ausprobieren, neue Talente entdecken und hast Lust auf Spaß und abwechslungsreiche Action gemeinsam mit vielen anderen Kindern? Dann bist du bei den Faschingsferientagen genau richtig!
Es erwartet dich eine außergewöhnliche Woche mit sportlichen Aktivitäten, Outdoorspielen, kreativen (Bastel-)Angeboten, tollen Erlebnissen, gemeinsamem Singen, aber auch vielen spannenden Geschichten aus der Bibel und kreativen Ideen, den Glauben zu entdecken. Sicherlich wirst du auch neue Freunde kennenlernen. Es ist also für jede und jeden etwas dabei.
Wir treffen uns von Montag bis Donnerstag jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr im Gemeindezentrum der Stephanuskirche.
Auf Wunsch kann eine erweiterte Betreuungszeit von 9.00 bis 10.00 und / oder von 16.00 bis 17.00 Uhr ohne zusätzliche Kosten gebucht werden.
Für Verpflegung ist bestens gesorgt: Leckere Imbisse, Mittagessen und Getränke stehen auf unserem Speiseplan.
Du bist neugierig geworden, was da in den Faschingsferien abgeht? Dann melde dich an und bringe am besten noch ein paar Freunde mit!

Leitung: Hannah Schrade und Team

Leistungen: Mittagessen, Imbiss, pädagogische Betreuung, Programm

Plätze: 45 Teilnehmende
Mindest-TN: 20 zu erreichen bis 26.01.2025

Anmeldeschluss: 23.02.2025

Preis:
100,00 Euro je Kind
25,00 Euro > Zuschuss für jedes weitere Kind möglich

Altersgruppe

6-12

Kosten

100 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Anbieter

CVJM Tübingen e. V.
Gartenstraße 81
72074 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 26626
E-Mail: info@cvjm-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 7. März 2025: Kinder-Musical-Projekt in den Faschingsferien

3. bis 7. März 2025: Kinder-Musical-Projekt in den Faschingsferien

9:00-15:00 Uhr
Jakobuskirche Tübingen

Gemeinsam mit rund 40 Kindern bereiten wir in dieser Faschingswoche die verschiedenen Bestandteile des Musical "Der Schatz" gemeinsam vor:
Vormittags alle gemeinsam in der Chorprobe und nachmittags in verschiedenen Workshops (Theater, Solos (Tanz), Requisiten basteln).

Am Fr 7.3.2025 um 18:30 Uhr kommt das Musical in der Jakobuskirche zur Aufführung.

Wir treffen uns täglich von 9:00-15:00 Uhr inkl. Mittagessen und einem kleinen Nachmittagssnack.
Außerdem erhalten alle Teilnehmenden im Januar eine CD und ein Liederheft um die Lieder zuhause schon einmal anzuhören und zu üben.

Die Anmeldung ist über die Homepage der Jakobusgemeinde bis Anfang Januar möglich.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Johannes Weller

Altersgruppe

Für Kinder ab der 2. Klasse

Kosten

70 Euro / jedes weitere Geschwisterkinder: 50 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 35 Euro / jedes weitere Geschwisterkinder: 25 Euro

Anbieter

Jakobusgemeinde Tübingen - Weller, Johannes
Justinus-Kerner-Str. 2
72070 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07123 9346771
E-Mail: johannes.weller@elkw.de
Link zum Angebot

Flyer Kindermusical

3. bis 7. März 2025: Ninja - Akrobatik - Tanz Faschingscamp

3. bis 7. März 2025: Ninja - Akrobatik - Tanz Faschingscamp

5 - 13 Jahre: 8:00 - 16:00 Uhr oder 9:00 - 15:00 Uhr; alternativ halbtags 5-6 Jahre: 8:00 - 13:00 Uhr
Turnhalle Lustnau, Neuhaldenstraße 12, 72074 Tübingen; Tübinger Freibad, Freibad 1, 72072 Tübingen

Herzlich Willkommen bei unserem Tübinger Ninja-Akrobatik-Tanz Faschingscamp!

Willst du lernen, wie ein Ninja durch die Luft zu wirbeln, dich selbst zu verteidigen,
mit Pfeil und Bogen präzise zu schießen und den Umgang mit dem Schwert zu meistern?

Möchtest du die neuesten Tanzmoves lernen, coole Hip-Hop-Choreografien einüben und mit akrobatischen Tricks glänzen?

Dann komm zu unserem Ninja-Akrobatik-Tanz Sportcamp in der Turnhalle Lustnau in Tübingen – das perfekte Abenteuer für Kids und Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren!
Neben unserem Akrobatik und Ninjatraining erwarten dich spannende Aktivitäten wie eine Faschingsparty, Nerf Gun Schlachten, Fußballturniere, Hindernis Parcours, Bogenschießen, Freispiel an Ringschaukeln und Trampolin sowie kreative Bastel- und Malaktionen.

Die Kids können wählen aus
- dem Tanz und Akrobatik Camp und
- dem Ninja und Akrobatik Camp.

Unsere erfahrenen Trainer, die sich seit vielen Jahren im Kinder- und Jugendsport engagieren, freuen sich darauf, dir neue Fähigkeiten beizubringen und mit dir eine Woche voller Action, Abenteuer und Teamgeist zu erleben!

Tagesablauf
8:00-9:00 offene Bringzeit, freies Sportangebot, offene Frühstückszeit (bitte selbst mitbringen)
9:00-9:30 Begrüßung und gemeinsames Warmup
9:30-10:30 erste Trainingseinheit (je nach Wahl Tanz, Akrobatik, Ninjatraining)
10:30-11:00 kleine Pause, gemeinsamer Snack
11:00-12:00 zweite Trainingseinheit (je nach Wahl Tanz, Akrobatik, Ninjatraining)
12:00-13:00 große Pause, Mittagessen (bitte selbst mitbringen)
13:00 optionale Abholzeit für Kids von 5-6 Jahren
13:00-16:00 verschiedene Aktivitäten wie Nerf Gun Schlacht, Fußballturnier, Akrobatikeinheiten, Bogenschießen, Schwertkampf,
diverse Sportspiele, Basteln, Malen, Gesellschaftsspiele, Freispiel
15:00 zweite Abholzeit
16:00 dritte Abholzeit

Weitere wichtige Infos:
Bitte geben Sie Ihrem Kind Sportkleidung (Shirt, Hose, Jacke, Hallenschuhe), eine volle Trinkflasche
und ausreichend Vesper für den Tag mit (Mittagessen und optional Frühstück).
Für den kleinen Hunger zwischendurch stellen wir den Kids salzige und süße Snacks wie Obst, Nüsse,
Salzbrezeln und Riegel zur Verfügung. Außerdem können die Trinkflaschen bei uns mit Sprudel/Wasser nachgefüllt werden.

Das Ninja Camp kann für die komplette Camp Zeit und für einzelne Tage gebucht werden.
Auch können unterschiedlich lange Zeiträume (9-15 Uhr, 8-16 Uhr) gewählt werden.
Für Kids von 5-6 Jahren gibt es die Option, das Camp halbtags zu buchen von 8-13 Uhr.

Bei Geschwisterkindern erhält eines der Geschwisterkinder 10% Rabatt.
Für Kreis Bonus Card Inhaber gibt es ca. 20% Rabatt (siehe Preise Kreis Bonus Card).

Wir freuen uns auf eine schöne und spannende Ferienzeit mit euch!

Euer Sportcamp-Team

Altersgruppe

5 - 13 Jahre

Kosten

5-13 Jahre 9 - 15 Uhr Preis pro Woche: 189 Euro, Preis pro Tag: 49 Euro; 5-13 Jahre 8 - 16 Uhr Preis pro Woche: 219 Euro, Preis pro Tag: 59 Euro; 5-6 Jahre: 8 - 13 Uhr Preis pro Woche: 149 Euro, Preis pro Tag: 39 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 5-13 Jahre 9 - 15 Uhr Preis pro Woche: 149 Euro, Preis pro Tag: 32 Euro; 5-13 Jahre 8 - 16 Uhr Preis pro Woche: 169 Euro, Preis pro Tag: 42 Euro; 5-6 Jahre: 8 - 13 Uhr Preis pro Woche: 119 Euro, Preis pro Tag: 28 Euro

Anbieter

Kindertanzschule Yazar-Schenk, Alexander Schenk
Gottlieb-Olpp-Str. 31
72076 Tübingen

Anmeldung

Telefon: Telefon oder Whatsapp 015771998807
E-Mail: info@kuromaru-ninja.de
Link zum Angebot

Anmeldung Ninja Akrobatik Tanz Faschingscamp 25

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs Faschingsferien: Abi-Vorbereitung: Schwerpunkthemen

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs Faschingsferien: Abi-Vorbereitung: Schwerpunkthemen

09:00-12:00
d.a.i.-Kursraum (New York)

Ihr möchtet euch auf das Abitur 2025 vorbereiten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für euch!

Der Fokus dieses Abi-Vorbereitungskurses liegt auf dem Film "Arrival" von Denis Villeneuve, einer -Auswahl von den acht Kurzgeschichten und dem Thema Landeskunde. Der Film und die Kurzgeschichten sind Bestandteil des neuen Abitur-Schwerpunktthemas "On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters".

Im Hinblick auf den Film "Arrival" werden insbesondere die Themen Kommunikation, Zeit, menschliche Verbindungen und Verständnisfragen zum Film geklärt. Darüber hinaus werden anhand des Films wichtige Lebensthemen wie Sprache, Andersartigkeit und der Einfluss von Kommunikation auf kulturübergreifende Begegnungen behandelt.

Anhand der ausgewählten Kurzgeschichten werden Themen wie Politik, Kultur und Gesellschaft im Bezug auf die USA näher untersucht, und es werden Verständnisfragen zu den einzelnen Kurzgeschichten geklärt. Zudem werden Fragen zu globalen Veränderungen und Herausforderungen sowie deren Verbindung zum Überthema “On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters“ gemeinsam in der Gruppe bearbeitet.
Wichtig! Die Kurzgeschichten müssen vor Kursbeginn gelesen worden sein!

Wichtigste Themenschwerpunkte: Politik, Kultur und Gesellschaft sowie globale Möglichkeiten und Herausforderungen. Dieser Crashkurs beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Landeskunde, wie beispielsweise "American ideals and realities: freedom, equality and the pursuit of happiness", in Vorbereitung auf das Englisch-Abitur. Durch die Einführung in relevante Themen und deren Bezug zum Hauptthema "On the Move" werdet ihr in diesem Kurs optimal auf die Prüfung vorbereitet. Mit Hilfe von Lese- und Sprechübungen sowie Übungen zum systematischen Schreiben werdet ihr hier eure Kommunikationsfähigkeiten weiter verbessern.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA. Die Unterrichtssprache ist daher Englisch.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der KreisBonusCard Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/1-I11

Kosten

149 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 133 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien 5. + 6. Klasse

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien 5. + 6. Klasse

09:00-12:00
d.a.i. Kursraum (Saal)

In diesem Kurs werden die Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse in erster Linie zum Schreiben und Sprechen animiert.
Dazu werden sie in konkreten Kommunikationssituationen und mit Hilfe von spielerischen und kreativen Übungen zur mündlichen und schriftlichen Verwendung des Englischen motiviert.

Außerdem wird die Lesekompetenz der Schüler*innen anhand kurzer englischer Texte zu altersgerechten Themen gestärkt. Dies dient gleichzeitig der Erweiterung ihres aktiven und passiven Wortschatzes.

Darüber hinaus werden die wichtigsten Grammatikkenntnisse der fünften und sechsten Klasse behandelt. Dies sind unter anderem die Steigerung von Adjektiven, die Verwendung von Präpositionen oder die Bildung der englischen Zeitformen. Viele der Grammatikübungen werden mit entsprechend erstellten Kommunikationsübungen kombiniert oder im Rahmen von Spielen durchgeführt. So kann eine lockere und motivierende Unterrichtsatmosphäre geschaffen werden.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA. Die Unterrichtssprache ist daher Englisch. Nur bei größeren Verständnisproblemen oder wichtigen Erklärungen wird ins Deutsche gewechselt.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der KreisBonusCard Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/1-I05

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 123 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien 7. + 8. Klasse

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien 7. + 8. Klasse

14:00-17:00
d.a.i.-Kursraum (Ann Arbor)

Ziel des einwöchigen Kurses ist es, den Schüler*innen Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache zu vermitteln und die Scheu vor der Fremdsprache zu nehmen.

Neben der Textarbeit und der Beschäftigung mit den wichtigsten grammatikalischen Fragen der siebten und achten Klassenstufe (wie beispielsweise die Bildung und Verwendung der Zeiten, den Gebrauch von Hilfsverben, die Unterscheidung zwischen ''make'' und ''do'' und vieles mehr) ist uns in unseren Schülerkursen vor allem wichtig, die Schüler*innen zum Schreiben und Sprechen zu animieren.
Dazu werden sie in konkreten Kommunikationssituationen und mit Hilfe kreativer Übungen zur mündlichen und schriftlichen Verwendung des Englischen motiviert.

Durch Beschäftigung mit kurzen bis mittellangen Texten zu konkreten Themen jugendlicher Alltagswelt und Interessensgebiete werden darüber hinaus wesentliche praktische Kompetenzen, wie beispielsweise Lesekompetenz, freies Sprechen oder der zielorientierte Umgang mit Texten, gestärkt. Dadurch wird gleichzeitig der aktive und passive Wortschatz der Schüler*innen erweitert.

Bei unseren Kursen legen wir viel Wert auf eine lockere, anregende und motivierende Atmosphäre.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA. Die Unterrichtssprache ist daher überwiegend Englisch und nur bei Verständnisproblemen oder wichtigen Erklärungen wird ins Deutsche gewechselt.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der Tübinger KinderCard / KreisBonusCard-Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/1-I06

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 123 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien 9. + 10. Klasse

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien 9. + 10. Klasse

09:00-12:00
d.a.i.-Kursraum (Ann Arbor)

Ziel des einwöchigen Kurses ist es, den Schüler*innen Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache zu vermitteln und die Scheu vor der Fremdsprache zu nehmen.

Ganz besonders wichtig ist uns in unseren Schülerkursen, die Schüler*innen zum Schreiben und Sprechen zu animieren.

Durch die Beschäftigung mit unterschiedlichen Texten (zum Teil auch zu aktuellen Themen), Filmausschnitten oder englischen Liedern sollen wesentliche praktische Kompetenzen, wie beispielsweise Lesekompetenz, freies Sprechen, Hörverstehen und der zielorientierte Umgang mit Texten gestärkt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung des aktiven und passiven Wortschatzes. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, sich als Gruppe eine eigene Liste von besonders wichtigen und häufig verwendeten Vokabeln zu erstellen, die im Laufe des Kurses gemeinsam besprochen und gelernt werden.

Außerdem werden wichtige Grammatikkenntnisse wiederholt und gefestigt. Dazu gehören in erster Linie der Gebrauch und die Bildung der einzelnen Zeitformen des Englischen.
Generell wird auf eine lockere, anregende und motivierende Atmosphäre wertgelegt, wodurch ein positiver Kontrast zum Schulalltag geschaffen wird.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA. Die Unterrichtssprache ist daher überwiegend Englisch und nur bei Verständnisproblemen oder wichtigen Erklärungen wird ins Deutsche gewechselt.


!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der KreisBonusCard Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/1-I07

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 123 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien Abi-Vorbereitung: Kommunikationsprüfung

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien Abi-Vorbereitung: Kommunikationsprüfung

14:00-17:00
d.a.i.-Kursraum (New York)

Dieser Kurs bereitet Abiturient*innen auf die Prüfungssituation im Rahmen der Kommunikationsprüfung vor.

Ziel dieses Kurse ist es, den Schüler*innen mehr Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache zu geben und die Scheu vor der Fremdsprache zu nehmen.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der Tübinger KinderCard / KreisBonusCard-Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/1-I10

Kosten

149 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 133 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien Kursstufe

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien Kursstufe

14:00-17:00
d.a.i.-Kursraum (San Francisco)

In this course, we practice diverse skills such as text comprehension, summarizing, mediation, presenting, conversation, etc. We repeat some grammar, play language games, review vocab and discuss. The basic topic we work with is Identity and the American Dream. We also cover some "Landeskunde" (history, geography, politics) if the participants are interested, and otherwise generally adapt to their needs.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der Tübinger KinderCard / KreisBonusCard-Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/1-I09

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 123 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien Prüfungsvorbereitung Realschule

3. bis 7. März 2025: Schülerkurs: Faschingsferien Prüfungsvorbereitung Realschule

09:00-12:00
d.a.i.-Kursraum (San Francisco)

Neben der Textarbeit und grammatikalischen Fragen wird bei unseren Schülerkursen vor allem die aktive Sprachanwendung groß geschrieben!

Ziel der einwöchigen Kurse ist es, den Schüler*innen Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache zu geben und die Scheu vor der Fremdsprache zu nehmen.

Bei diesem Kurs geht es vor allem um eine Vorbereitung auf die schriftliche Realschulprüfung. Für die Kommunikationsprüfung (ehemals EuroKom) bieten wir wieder in den Sommer- und Herbst- und Weihnachtsferien Kurse an!

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der KreisBonusCard Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/1-I08

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 123 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 7. März 2025: Städtische Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Faschingsferien

3. bis 7. März 2025: Städtische Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Faschingsferien

Die Universitätsstadt Tübingen bietet im Schuljahr 2024/2025 in folgenden Ferien eine Ferienbetreuung für alle Tübinger Grundschulkinder an:

Herbstferien 2024:
28. Oktober bis 31. Oktober 2024
Anmeldeschluss: 27. September 2024

Faschingsferien 2025:
03. März bis 07. März 2025
Anmeldeschluss: 31. Januar 2025

Osterferien 2025:
14. April bis 25. April 2025
Anmeldeschluss: 14. März 2025

Pfingstferien 2025:
16. Juni bis 20. Juni 2025
Anmeldeschluss: 09. Mai 2025

Sommerferien 2025:
04. August bis 12. September 2025
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025

Die Betreuung findet an folgenden Standorten statt:
• Standort Süd: Grundschule Hügelstraße
• Standort Mitte: Grundschule Innenstadt/Lindenbrunnen oder Grundschule im Aischbach
• Standort Nord: Grundschule Waldhäuser-Ost oder Grundschule Wanne
• Grundschule Unterjesingen (nur in bestimmten Ferien)

Änderungen der Standorte oder Betreuungszeiten aufgrund der Anmeldezahlen oder der Personalsituation bleiben vorbehalten. Über diese werden Sie rechtzeitig vor Beginn der Betreuung per Mail informiert.

Sie haben die Möglichkeit, alle von Ihnen benötigten Ferienbetreuungen für das erste Halbjahr im Schuljahr 2024/2025 gleichzeitig anzumelden. Wird die Betreuung in den einzelnen Ferien von Ihnen separat angemeldet so bitte wir Sie, die jeweiligen Anmeldefristen zu beachten.

Bitte beachten Sie auch, dass Kinder, welche im Schuljahr 2024/2025 die 4. Klasse besuchen in den Sommerferien 2025 leider nicht mehr zur städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder angemeldet werden können, da sie mit Abschluss der 4. Klasse im Juli keine Grundschulkinder mehr sind.

Kinder, welche im September 2025 eingeschult werden, können bereits ab den Sommerferien 2025 zur städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder angemeldet werden.

Altersgruppe:
Grundschulkinder

Kosten:
Ganztagesbetreuung an den Standorten in der Kernstadt:
5-Tage-Woche, für das erste angemeldete Kind 95 Euro, für das zweite angemeldete Kind 70 Euro, für das dritte angemeldete Kind 55 Euro, für das vierte angemeldete Kind 40 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Halbtagsbetreuung an der Grundschule Unterjesingen:
5-Tage-Woche, für das erste angemeldete Kind 51 Euro, für das zweite angemeldete Kind 34 Euro, für das dritte angemeldete Kind 24 Euro, für das vierte angemeldete Kind 14 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Anbieter:
Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Schule und Sport
Bei der Fruchtschranne 1
72070 Tübingen

Kontakt:
Telefon: 07071 204-1466
E-Mail: ferienbetreuung@tuebingen.de

Anmeldung:
Die Anmeldung zur städtischen Ferienbetreuung für Tübinger Grundschulkinder findet über eine Onlineplattform statt. Diese finden Sie unter:
https://tuebingen.online-ferienbetreuung.de/

Altersgruppe

Grundschulkinder

Anbieter

Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Schule und Sport
Bei der Fruchtschranne 1
72070 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 204-1466
E-Mail: ferienbetreuung@tuebingen.de
Link zum Angebot

Informationen Ferienbetreuung 24/25
Termine Ferienbetreuung 24_25
Anmeldehilfe Ferienbetreuung

Osterferien
14. bis 17. April 2025: CVJM Osterferientage

14. bis 17. April 2025: CVJM Osterferientage

jeweils von 10 bis 16 Uhr (erweiterte Betreuungszeit von 9 bis 17 Uhr möglich)
CVJM-Haus, Gartenstr. 81, 72074 Tübingen

Für die Osterferien planen wir ein buntes Programm im und um das CVJM-Haus in der Gartenstraße: Gemeinschaft erleben, werken, kreativ sein, singen, tanzen und spielen. Ihr könnt je nach Interesse zwischen verschiedenen Workshops wählen: HipHop, Fußball, Basteln, Brettspiele, Theater, … Dazu: Viel draußen sein, Lägerle bauen und Streifzüge durch das Dickicht am Österberg. Und wir gehen mit biblischen Figuren auf Entdeckungsreise.
Diese Woche voller Erlebnisse lässt keine Langeweile aufkommen. Eine Küchencrew kocht jeden Tag ein Mittagessen mit frischen Zutaten aus regionalem und biologischem Anbau und nachmittags gibt es einen Imbiss.
Jeder Tag beginnt morgens um 10.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr.
Auf Wunsch kann eine erweiterte Betreuungszeit von 9.00 bis 10.00 und / oder von 16.00 bis 17.00 Uhr ohne zusätzliche Kosten gebucht werden.

Leitung: Elke Schwendowius und Team

Leistungen: Mittagessen, Imbiss, pädagogische Betreuung, Programm

Plätze: 50 Teilnehmende

Anmeldeschluss: 30.03.2025

Preis:
100,00 Euro je Kind
25,00 Euro > Zuschuss für jedes weitere Kind möglich

Altersgruppe

6-12

Kosten

100 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Anbieter

CVJM Tübingen e. V.
Gartenstraße 81
72074 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 26626
E-Mail: info@cvjm-tuebingen.de
Link zum Angebot

14. bis 16. April 2025: d.a.i. Comic Camp (Osterferien)

14. bis 16. April 2025: d.a.i. Comic Camp (Osterferien)

täglich: 10:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i. Kursraum (Saal)

Create your own comic!

Im Comic Camp lernen Kinder und Jugendliche, wie sie einen Comicstrip aufbauen und ihre eigenen Geschichten mit Hilfe von Bildern und Sprechblasen erzählen. Sie erschaffen Charaktere, die lustige oder spannende Geschichten erleben. Bevor der eigene Comic steht, macht die Gruppe erste Zeichenübungen und überlegt sich coole Stories. Der Reutlinger Comiczeichner Jens Kasper und eine US-amerikanische Sprachlehrerin zeigen den Jugendlichen dabei die Basics des Zeichnens und Storytellings, aber auch ein paar Tricks für Fortgeschrittene. Das Camp wird in altersgerechtem Englisch durchgeführt. So verbessern die Kinder ganz nebenbei auch ihre Sprachfertigkeiten.

Beim Comiczeichnen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Egal ob Prinzessin, Strichmännchen, Roboter, Eichhörnchen oder Superheld - alles ist möglich! Es gibt verschiedene Stiftarten zum Ausprobieren und wer mag, kann sich auch gerne ans Kolorieren heranwagen. Wer schon Lieblingsstifte hat, darf diese ebenfalls mitbringen. Zum Abschluss des Camps erstellen die Teilnehmenden einzeln oder in kleinen Gruppen Comicseiten, die dann gesammelt als Heft gedruckt werden.

Das Camp schließt eine einstündige betreute Mittagspause ein. Bitte geben Sie ihrem Kind dafür ein Lunchpaket mit.

Leistungen:

- Jeden Tag eine Kombination aus Englisch und Comics
- Intensive Betreuung durch Comiczeichner Jens Kaspar und eine US-amerikanische Lehrerin
- Alle Materialien sind inbegriffen

Preis: 139,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 129,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

9-15

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 129 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

14. bis 25. April 2025: Städtische Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Osterferien

14. bis 25. April 2025: Städtische Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Osterferien

Die Universitätsstadt Tübingen bietet im Schuljahr 2024/2025 in folgenden Ferien eine Ferienbetreuung für alle Tübinger Grundschulkinder an:

Herbstferien 2024:
28. Oktober bis 31. Oktober 2024
Anmeldeschluss: 27. September 2024

Faschingsferien 2025:
03. März bis 07. März 2025
Anmeldeschluss: 31. Januar 2025

Osterferien 2025:
14. April bis 25. April 2025
Anmeldeschluss: 14. März 2025

Pfingstferien 2025:
16. Juni bis 20. Juni 2025
Anmeldeschluss: 09. Mai 2025

Sommerferien 2025:
04. August bis 12. September 2025
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025

Die Betreuung findet an folgenden Standorten statt:
• Standort Süd: Grundschule Hügelstraße
• Standort Mitte: Grundschule Innenstadt/Lindenbrunnen oder Grundschule im Aischbach
• Standort Nord: Grundschule Waldhäuser-Ost oder Grundschule Wanne
• Grundschule Unterjesingen (nur in bestimmten Ferien)

Änderungen der Standorte oder Betreuungszeiten aufgrund der Anmeldezahlen oder der Personalsituation bleiben vorbehalten. Über diese werden Sie rechtzeitig vor Beginn der Betreuung per Mail informiert.

Sie haben die Möglichkeit, alle von Ihnen benötigten Ferienbetreuungen für das erste Halbjahr im Schuljahr 2024/2025 gleichzeitig anzumelden. Wird die Betreuung in den einzelnen Ferien von Ihnen separat angemeldet so bitte wir Sie, die jeweiligen Anmeldefristen zu beachten.

Bitte beachten Sie auch, dass Kinder, welche im Schuljahr 2024/2025 die 4. Klasse besuchen in den Sommerferien 2025 leider nicht mehr zur städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder angemeldet werden können, da sie mit Abschluss der 4. Klasse im Juli keine Grundschulkinder mehr sind.

Kinder, welche im September 2025 eingeschult werden, können bereits ab den Sommerferien 2025 zur städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder angemeldet werden.

Altersgruppe:
Grundschulkinder

Kosten:
Ganztagesbetreuung an den Standorten in der Kernstadt:
5-Tage-Woche, für das erste angemeldete Kind 95 Euro, für das zweite angemeldete Kind 70 Euro, für das dritte angemeldete Kind 55 Euro, für das vierte angemeldete Kind 40 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Halbtagsbetreuung an der Grundschule Unterjesingen:
5-Tage-Woche, für das erste angemeldete Kind 51 Euro, für das zweite angemeldete Kind 34 Euro, für das dritte angemeldete Kind 24 Euro, für das vierte angemeldete Kind 14 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Anbieter:
Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Schule und Sport
Bei der Fruchtschranne 1
72070 Tübingen

Kontakt:
Telefon: 07071 204-1466
E-Mail: ferienbetreuung@tuebingen.de

Anmeldung:
Die Anmeldung zur städtischen Ferienbetreuung für Tübinger Grundschulkinder findet über eine Onlineplattform statt. Diese finden Sie unter:
https://tuebingen.online-ferienbetreuung.de/

Altersgruppe

Grundschulkinder

Anbieter

Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Schule und Sport
Bei der Fruchtschranne 1
72070 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 204-1466
E-Mail: ferienbetreuung@tuebingen.de
Link zum Angebot

Informationen Ferienbetreuung 24/25
Termine Ferienbetreuung 24_25
Anmeldehilfe Ferienbetreuung

14. bis 18. April 2025: TVD Ostercamp Woche 1

14. bis 18. April 2025: TVD Ostercamp Woche 1

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Osterferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 10.04.2025

Kursnummer: 01

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Ostercamp 2025

14. bis 17. April 2025: Wald-Erlebnis-Woche - Osterferien

14. bis 17. April 2025: Wald-Erlebnis-Woche - Osterferien

08:30-13:30
Treffpunkt: Wendeplatte Wennfelder Garten, Franz.Viertel, Tübingen

Eine Hütte im Wald bauen, unbekannte Lebewesen entdecken, Tiere aus nächster Nähe beobachten, im Matsch spielen... - das alles und noch viel mehr ist möglich in dieser Woche. Wir haben viel Zeit für Spiele, Geschichten, Entdeckertouren, deine eigenen Ideen und freuen uns auf dich!

Kursnummer: 3226

Altersgruppe

6 - 10 Jahre

Kosten

106,00 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 6 Euro

Anbieter

Familienbildungsstaette
Hechinger Straße 13,
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -930466
E-Mail: buero@fbs-tuebingen.de
Link zum Angebot

15. bis 16. April 2025: Mein erstes Buch: Schreibworkshop für junge Autor*innen

15. bis 16. April 2025: Mein erstes Buch: Schreibworkshop für junge Autor*innen

9:00-12:00
Raum 110/111, FBS Tübingen, Hechinger Straße 13, 72070 Tübingen

Komm zu unserem Workshop „Mein erstes Buch“ und lerne, wie du deine eigene Geschichte schreibst! Du erfindest spannende Abenteuer, erschaffst interessante Charaktere und fügst alles zu einer tollen Geschichte zusammen.
Was dich erwartet:
-Kreatives Schreiben: Deine Ideen in eine fesselnde Geschichte verwandeln.
-Fantasie anregen: Deine eigenen Charaktere und Welten erschaffen.

Am Ende des Workshops hast du deine Geschichte fertig geschrieben. Du kannst sie später bei einem Buchbinder ausdrucken und binden lassen, um dein „erstes Buch“ in den Händen zu halten!

Kursnummer: 3206

Altersgruppe

ab 10 Jahren

Kosten

39 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 5 Euro

Anbieter

Familienbildungsstaette
Hechinger Straße 13,
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -930466
E-Mail: buero@fbs-tuebingen.de
Link zum Angebot

21. bis 27. April 2025: Taizéfaht der Jugendkirche

21. bis 27. April 2025: Taizéfaht der Jugendkirche

Abfahrt am Ostermontag um ca. 8 Uhr an der Jugendkirche, Rückkehr am 27.4. gegen 19 Uhr
Taizé, Frankreich

Mit vielen hundert Jugendlichen aus aller Welt den Glauben erleben in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Dazu laden wir von der Jugendkirche aus wieder in den Osterferien ein. Gemeinsam reisen wir mit dem Bus nach Taizé im Burgund und leben dort eine Woche lang in Zelten oder einfachen Hütten zusammen mit den Brüdern von Taizé und vielen hundert anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die diesen besonderen Ort des Glaubens und der Solidarität besuchen. Wer einen ersten Eindruck davon bekommen möchte, schaut sich am besten auf der homepage um: www.taize.fr oder meldet sich zum Infoabend am 19. Februar um 19 Uhr an. Alle weiteren Infos auf https://katholisch-tue.de/angebote/jugendkirche/aktionen.

Altersgruppe

15-25

Kosten

220 Euro für Schüler/Studenten/Azubis, 260 Euro für alle anderen
Mit KreisBonusCard Junior: 150 Euro

Anbieter

Jugendkirche Tübingen / Neff, Markus
Neuhaldenstr. 14
72074 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -5666625
E-Mail: markus.neff@drs.de
Link zum Angebot

21. bis 25. April 2025: TVD Ostercamp Woche 2

21. bis 25. April 2025: TVD Ostercamp Woche 2

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Osterferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 17.04.2025

Kursnummer: 02

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Ostercamp 2025

22. bis 25. April 2025: d.a.i. Coding Camp (Osterferien)

22. bis 25. April 2025: d.a.i. Coding Camp (Osterferien)

täglich: 10:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i.-Kursraum (Ann Arbor)

Bei unserem Coding Camp sammeln Kinder und Jugendliche erste Erfahrungen im Programmieren. Unter Anleitung amerikanischer Medienpädagog*innen entwickeln sie ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise der Programme, denen sie nicht nur an Handy und PC täglich begegnen. Sie lernen die grundlegenden Konzepte und die Logik des Programmierens kennen und gewinnen Selbstvertrauen und Fähigkeiten für den Umgang mit anspruchsvoller Software.

Ganz praktisch erschaffen sie im Camp bereits eigene Spiele, Apps oder Webseiten, die sie auch anschließend noch nutzen, weiterentwickeln und mit Familie und Freund*innen teilen können. Altersgerechte Programme vereinfachen dabei komplexe Prozesse und führen die Teilnehmenden intuitiv und spielerisch ans Coding heran.

Beim Camp wird fast ausschließlich Englisch gesprochen. Da die Betreuung durch amerikanische Sprachlehrer*innen erfolgt und die Welt des Internets und Programmierens ohnehin stark vom Englischen geprägt ist, finden die Teilnehmenden gleich in doppelter Hinsicht einen natürlichen Zugang zur Fremdsprache und verbessern beim Camp ihre Sprachfertigkeiten quasi nebenbei.

Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, hilfreich sind Technikinteresse, Experimentierfreude und Fantasie.

Leistungen
• Jeden Tag eine Kombination aus Englisch- und Informatikunterricht
• Alle Materialien sind inbegriffen
• Alle elektronischen Geräte werden vom d.a.i. gestellt
• Intensive Betreuung durch amerikanische Lehrkräfte und deutschsprachige Helfer*innen

Das Camp schließt eine einstündige Mittagspause ein. Bitte geben Sie ihrem Kind dafür ein Lunchpaket mit.

Preis: 215,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 195,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

10-14

Kosten

215 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 195 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs Osterferien: Abi-Vorbereitung: Schwerpunkthemen: Landeskunde

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs Osterferien: Abi-Vorbereitung: Schwerpunkthemen: Landeskunde

09:00-12:00
d.a.i. Kursraum (Bib 1)

Ihr möchtet euch auf das Abitur 2025 vorbereiten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für euch!

Der Fokus dieses Abi-Vorbereitungskurses liegt auf dem Film "Arrival" von Denis Villeneuve, einer -Auswahl von den acht Kurzgeschichten und dem Thema Landeskunde. Der Film und die Kurzgeschichten sind Bestandteil des neuen Abitur-Schwerpunktthemas "On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters".

Im Hinblick auf den Film "Arrival" werden insbesondere die Themen Kommunikation, Zeit, menschliche Verbindungen und Verständnisfragen zum Film geklärt. Darüber hinaus werden anhand des Films wichtige Lebensthemen wie Sprache, Andersartigkeit und der Einfluss von Kommunikation auf kulturübergreifende Begegnungen behandelt.

Anhand der ausgewählten Kurzgeschichten werden Themen wie Politik, Kultur und Gesellschaft im Bezug auf die USA näher untersucht, und es werden Verständnisfragen zu den einzelnen Kurzgeschichten geklärt. Zudem werden Fragen zu globalen Veränderungen und Herausforderungen sowie deren Verbindung zum Überthema "On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters" gemeinsam in der Gruppe bearbeitet.
Wichtig! Die Kurzgeschichten müssen vor Kursbeginn gelesen worden sein!

Wichtigste Themenschwerpunkte: Politik, Kultur und Gesellschaft sowie globale Möglichkeiten und Herausforderungen. Dieser Crashkurs beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Landeskunde, wie beispielsweise "American ideals and realities: freedom, equality and the pursuit of happiness", in Vorbereitung auf das Englisch-Abitur. Durch die Einführung in relevante Themen und deren Bezug zum Hauptthema "On the Move" werdet ihr in diesem Kurs optimal auf die Prüfung vorbereitet. Mit Hilfe von Lese- und Sprechübungen sowie Übungen zum systematischen Schreiben werdet ihr hier eure Kommunikationsfähigkeiten weiter verbessern.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA. Die Unterrichtssprache ist daher Englisch.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der KreisBonusCard Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/2-I06

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 123 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Faschingsferien Abi-Vorbereitung: Kommunikationsprüfung

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Faschingsferien Abi-Vorbereitung: Kommunikationsprüfung

14:00-17:00
d.a.i. Kursraum (Washington)

Dieser Kurs bereitet Abiturient*innen auf die Prüfungssituation im Rahmen der Kommunikationsprüfung vor.

Ziel dieses Kurse ist es, den Schüler*innen mehr Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache zu geben und die Scheu vor der Fremdsprache zu nehmen.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der Tübinger KinderCard / KreisBonusCard-Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/2-I07

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 123 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien 5. + 6. Klasse

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien 5. + 6. Klasse

09:00-12:00
d.a.i.-Saal

In diesem Kurs werden die Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse in erster Linie zum Schreiben und Sprechen animiert.
Dazu werden sie in konkreten Kommunikationssituationen und mit Hilfe von spielerischen und kreativen Übungen zur mündlichen und schriftlichen Verwendung des Englischen motiviert.

Außerdem wird die Lesekompetenz der Schüler*innen anhand kurzer englischer Texte zu altersgerechten Themen gestärkt. Dies dient gleichzeitig der Erweiterung ihres aktiven und passiven Wortschatzes.

Darüber hinaus werden die wichtigsten Grammatikkenntnisse der fünften und sechsten Klasse behandelt. Dies sind unter anderem die Steigerung von Adjektiven, die Verwendung von Präpositionen oder die Bildung der englischen Zeitformen. Viele der Grammatikübungen werden mit entsprechend erstellten Kommunikationsübungen kombiniert oder im Rahmen von Spielen durchgeführt. So kann eine lockere und motivierende Unterrichtsatmosphäre geschaffen werden.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA. Die Unterrichtssprache ist daher Englisch. Nur bei größeren Verständnisproblemen oder wichtigen Erklärungen wird ins Deutsche gewechselt.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der KreisBonusCard Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/2-I01

Kosten

129 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 113 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien 7. + 8. Klasse

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien 7. + 8. Klasse

14:00-17:00
d.a.i.-Kursraum (New York)

Ziel des einwöchigen Kurses ist es, den Schüler*innen Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache zu vermitteln und die Scheu vor der Fremdsprache zu nehmen.

Neben der Textarbeit und der Beschäftigung mit den wichtigsten grammatikalischen Fragen der siebten und achten Klassenstufe (wie beispielsweise die Bildung und Verwendung der Zeiten, den Gebrauch von Hilfsverben, die Unterscheidung zwischen ''make'' und ''do'' und vieles mehr) ist uns in unseren Schülerkursen vor allem wichtig, die Schüler*innen zum Schreiben und Sprechen zu animieren.
Dazu werden sie in konkreten Kommunikationssituationen und mit Hilfe kreativer Übungen zur mündlichen und schriftlichen Verwendung des Englischen motiviert.

Durch Beschäftigung mit kurzen bis mittellangen Texten zu konkreten Themen jugendlicher Alltagswelt und Interessensgebiete werden darüber hinaus wesentliche praktische Kompetenzen, wie beispielsweise Lesekompetenz, freies Sprechen oder der zielorientierte Umgang mit Texten, gestärkt. Dadurch wird gleichzeitig der aktive und passive Wortschatz der Schüler*innen erweitert.

Bei unseren Kursen legen wir viel Wert auf eine lockere, anregende und motivierende Atmosphäre.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA. Die Unterrichtssprache ist daher überwiegend Englisch und nur bei Verständnisproblemen oder wichtigen Erklärungen wird ins Deutsche gewechselt.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der Tübinger KinderCard / KreisBonusCard-Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/2-I02

Kosten

129 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 113 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien 9. + 10. Klasse

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien 9. + 10. Klasse

09:00-12:00
d.a.i.-Kursraum (New York)

Ziel des einwöchigen Kurses ist es, den Schüler*innen Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache zu vermitteln und die Scheu vor der Fremdsprache zu nehmen.

Ganz besonders wichtig ist uns in unseren Schülerkursen, die Schüler*innen zum Schreiben und Sprechen zu animieren.

Durch die Beschäftigung mit unterschiedlichen Texten (zum Teil auch zu aktuellen Themen), Filmausschnitten oder englischen Liedern sollen wesentliche praktische Kompetenzen, wie beispielsweise Lesekompetenz, freies Sprechen, Hörverstehen und der zielorientierte Umgang mit Texten gestärkt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung des aktiven und passiven Wortschatzes. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, sich als Gruppe eine eigene Liste von besonders wichtigen und häufig verwendeten Vokabeln zu erstellen, die im Laufe des Kurses gemeinsam besprochen und gelernt werden.

Außerdem werden wichtige Grammatikkenntnisse wiederholt und gefestigt. Dazu gehören in erster Linie der Gebrauch und die Bildung der einzelnen Zeitformen des Englischen.
Generell wird auf eine lockere, anregende und motivierende Atmosphäre wertgelegt, wodurch ein positiver Kontrast zum Schulalltag geschaffen wird.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA. Die Unterrichtssprache ist daher überwiegend Englisch und nur bei Verständnisproblemen oder wichtigen Erklärungen wird ins Deutsche gewechselt.


!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der KreisBonusCard Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/2-I03

Kosten

129 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 113 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien Kursstufe

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien Kursstufe

14:00-17:00
d.a.i.-Kursraum (San Francisco)

In this course, we practice diverse skills such as text comprehension, summarizing, mediation, presenting, conversation, etc. We repeat some grammar, play language games, review vocab and discuss. The basic topic we work with is Identity and the American Dream. We also cover some "Landeskunde" (history, geography, politics) if the participants are interested, and otherwise generally adapt to their needs.

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der Tübinger KinderCard / KreisBonusCard-Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/2-I05

Kosten

129 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 113 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien Prüfungsvorbereitung Realschule

22. bis 25. April 2025: Schülerkurs: Osterferien Prüfungsvorbereitung Realschule

09:00-12:00
d.a.i.-Kursraum (San Francisco)

Neben der Textarbeit und grammatikalischen Fragen wird bei unseren Schülerkursen vor allem die aktive Sprachanwendung groß geschrieben!

Ziel der einwöchigen Kurse ist es, den Schüler*innen Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache zu geben und die Scheu vor der Fremdsprache zu nehmen.

Bei diesem Kurs geht es vor allem um eine Vorbereitung auf die schriftliche Realschulprüfung. Für die Kommunikationsprüfung (ehemals EuroKom) bieten wir wieder in den Sommer- und Herbst- und Weihnachtsferien Kurse an!

Unsere Sprachtrainer*innen sind allesamt Muttersprachler*innen aus den USA.

!!! Freiplätze !!!
Für Schüler*innen mit der KreisBonusCard Junior bieten wir in unseren Schülerkursen begrenzt Freiplätze an (5 € Materialgebühr).

Kursnummer: 25/2-I04

Kosten

129 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 113 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

22. bis 25. April 2025: TVD Basketball Ostercamp 2025

22. bis 25. April 2025: TVD Basketball Ostercamp 2025

10-15 Uhr
Turnhalle Feuerhägle, Primus-Truber-Straße 47

Du liebst Basketball und möchtest deine Fähigkeiten verbessern? Dann ist das TVD Basketball Ostercamp
genau das Richtige für dich! Tauche ein in vier Tage voller intensivem Training, spannenden Spielen und unvergesslichen Momenten.

Das erwartet dich:

Verbessere deine Dribbeln, Wurf- und Verteidigungs-techniken unter Anleitung erfahrener Trainer. Neben dem Training gibt es genug Zeit für spannende Spiele und Herausforderungen mit neuen Freunden.

Gewinne coole Dimez Shorts und andere tolle Merchandising-Artikel!

Eine leckere Mahlzeit ist im Preis inbegriffen, damit du genug Energie für den Tag hast.

Kursnummer: 03

Altersgruppe

10-20 Jahre

Kosten

120 Euro für TVD-Mitglieder, 140 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 60 Euro für TVD-Mitglieder, 70 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Basketball Ostercamp 2025

Pfingstferien
9. bis 13. Juni 2025: Aus alt mach neu - Upcycling

9. bis 13. Juni 2025: Aus alt mach neu - Upcycling

jeweils 8.30-13.00 Uhr, inklusive Feiertag
Werkstadthaus, Aixer Straße 72, Tübingen

Anhand Geschichten und Kurzfilmen lernen und erfahren wir auf unterschiedliche Weise, wie sich die Welt verändert und öffnen uns für das Thema. Wir lernen Upcycling auf verschiedene Arten und Weisen kennen, zum Beispiel durch die Herstellung von Accessoires aus recycelten Stoffen. Wir entdecken Webtechniken, um eigene Accessoires aus ungenutzten Materialien herzustellen. Wir werden auch Elemente aus der Natur verwenden, um Plastik in unserem Zuhause zu ersetzen, zum Beispiel Bienenwachstücher herstellen, um unsere Lebensmittel zu konservieren.

Wir integrieren Bewegung in unsere täglichen Treffen, mit Yoga und Spielen. In den Pausen werden wir ins Freie gehen und uns Geschichten erzählen.

Termin: 9.-13.06.2025, jeweils 8.30-13.00 Uhr, inklusive Feiertag
Teilnehmer:innen: Für max. 10 Kinder von 6-12 Jahren
Kursgebühr: 99 € regulär, je 91 € für Geschwister, 13 € mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior (bitte erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung, die wir per Mail versenden, überweisen!)
Leitung: Sofia Cervera

Das Kleingedruckte: Während der Kinderferienwoche sind die teilnehmenden Kinder über die Stadt Tübingen unfallversichert.

Altersgruppe

6-12 Jahre

Kosten

99 Euro regulär, je 91 Euro für Geschwister
Mit KreisBonusCard Junior: 13 Euro

Anbieter

Werkstadthaus
Aixer Straße 72
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 538169
E-Mail: info@werkstadthaus.de
Link zum Angebot

9. bis 13. Juni 2025: TVD Pfingstcamp Woche 1

9. bis 13. Juni 2025: TVD Pfingstcamp Woche 1

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Pfingstferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 05.06.2025

Kursnummer: 04

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Pfingstcamp 2025

10. bis 14. Juni 2025: d.a.i. Musical Theater Camp (Pfingstsferien)

10. bis 14. Juni 2025: d.a.i. Musical Theater Camp (Pfingstsferien)

täglich: 10:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i. Tübingen, Karlstraße 3

Du hast Spaß am Theaterspielen, Tanzen und Singen und möchtest gleichzeitig deine Englischkenntnisse verbessern?

Das Camp ermöglicht Jungen und Mädchen zwischen 9 und 15 Jahren, sich im Theaterspielen mit Schwerpunkt Musical auszuprobieren und eröffnet ihnen zugleich einen positiven sowie spielerischen Zugang zum Englischlernen.
Unter Leitung der erfahrenen Theater- und Tanzpädagogin Nena Keller, die zwanzig Jahre lang in den USA gelebt und dort an vielen Theatern in Denver, Washington und New York getanzt und unterrichtet hat, studieren die Schüler*innen verschiedene Szenen aus Musicals samt Liedern und Tanzschritten ein.
Die Kinder und Jugendlichen haben täglich kleine Lerneinheiten zu Themen wie Bühnenbild und -technik (insbesondere Licht und Ton), der Herstellung von Kostümen und Requisiten und dem Einsatz von Körpersprache (Gestik und Mimik). Die Stücke werden entsprechend der jeweiligen Altersstufe ausgesucht, in einer angepassten Form geübt und am Ende des Camps als eine ca. 30-minütige Broadway Show vor Familien und Freund*innen aufgeführt.

Das Camp schließt eine einstündige betreute Mittagspause ein. Bitte geben Sie ihrem Kind dafür ein Lunchpaket mit.

Preis: 228,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 208,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

9-15

Kosten

228 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder: 208,- €
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

10. bis 13. Juni 2025: TVD Basketball Pfingstcamp 2025

10. bis 13. Juni 2025: TVD Basketball Pfingstcamp 2025

10-15 Uhr
Turnhalle Feuerhägle, Primus-Truber-Straße 47

Du liebst Basketball und möchtest deine Fähigkeiten verbessern? Dann ist das TVD Basketball Pfingstcamp
genau das Richtige für dich! Tauche ein in vier Tage voller intensivem Training, spannenden Spielen und unvergesslichen Momenten.

Das erwartet dich:

Verbessere deine Dribbeln, Wurf- und Verteidigungs-techniken unter Anleitung erfahrener Trainer. Neben dem Training gibt es genug Zeit für spannende Spiele und Herausforderungen mit neuen Freunden.

Gewinne coole Dimez Shorts und andere tolle Merchandising-Artikel!

Eine leckere Mahlzeit ist im Preis inbegriffen, damit du genug Energie für den Tag hast.

Kursnummer: 06

Altersgruppe

10-20 Jahre

Kosten

120 Euro für TVD-Mitglieder, 140 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 60 Euro für TVD-Mitglieder, 70 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Basketball Pfingstcamp 2025

10. bis 13. Juni 2025: Wald-Erlebnis-Woche - Pfingstferien

10. bis 13. Juni 2025: Wald-Erlebnis-Woche - Pfingstferien

08:30-13:30
Treffpunkt: Wendeplatte Wennfelder Garten, Franz.Viertel, Tübingen

Eine Hütte im Wald bauen, unbekannte Lebewesen entdecken, Tiere aus nächster Nähe beobachten, im Matsch spielen - das alles und noch viel mehr ist möglich in dieser Woche. Wir haben viel Zeit für Spiele, Geschichten, Entdeckertouren, deine eigenen Ideen und freuen uns auf dich!

Kursnummer: 3227

Altersgruppe

6 - 10 Jahre

Kosten

106,00 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 6 Euro

Anbieter

Familienbildungsstaette
Hechinger Straße 13,
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -930466
E-Mail: buero@fbs-tuebingen.de
Link zum Angebot

16. bis 20. Juni 2025: Aus alt mach neu - Upcycling

16. bis 20. Juni 2025: Aus alt mach neu - Upcycling

jeweils 8.30-13.00 Uhr, inklusive Feiertag
Werkstadthaus, Aixer Straße 72, Tübingen

Aus alt mach neu - Upcycling

Anhand Geschichten und Kurzfilmen lernen und erfahren wir auf unterschiedliche Weise, wie sich die Welt verändert und öffnen uns für das Thema. Wir lernen Upcycling auf verschiedene Arten und Weisen kennen, zum Beispiel durch die Herstellung von Accessoires aus recycelten Stoffen. Wir entdecken Webtechniken, um eigene Accessoires aus ungenutzten Materialien herzustellen. Wir werden auch Elemente aus der Natur verwenden, um Plastik in unserem Zuhause zu ersetzen, zum Beispiel Bienenwachstücher herstellen, um unsere Lebensmittel zu konservieren.

Wir integrieren Bewegung in unsere täglichen Treffen, mit Yoga und Spielen. In den Pausen werden wir ins Freie gehen und uns Geschichten erzählen.

Termin: 16.-20.06.2025, jeweils 8.30-13.00 Uhr, inklusive Feiertag
Teilnehmer:innen: Für max. 10 Kinder von 6-12 Jahren
Kursgebühr: 99 € regulär, je 91 € für Geschwister, 13 € mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior (bitte erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung, die wir per Mail versenden, überweisen!)
Leitung: Sofia Cervera

Das Kleingedruckte: Während der Kinderferienwoche sind die teilnehmenden Kinder über die Stadt Tübingen unfallversichert.

Altersgruppe

6-12 Jahren

Kosten

99 Euro regulär, je 91 Euro für Geschwister
Mit KreisBonusCard Junior: 13 Euro

Anbieter

Werkstadthaus
Aixer Straße 72
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 538169
E-Mail: info@werkstadthaus.de
Link zum Angebot

16. bis 20. Juni 2025: Kindertheaterkurs in den Pfingstferien

16. bis 20. Juni 2025: Kindertheaterkurs in den Pfingstferien

9:30 - 12:30 Uhr
Vorstadttheater Tübingen, Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen

Ein Kindertheaterkurs ist eine wunderbare Ferienbeschäftigung. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Die Kinder werden behutsam an rhythmische Bewegung, deutliche Sprache und Rollenwechsel herangeführt. Am Ende der Woche präsentieren sie vor Eltern und Freunden ihr eigenes Theaterstück.
Eine großartige Erfahrung, die Ihr Kind und Sie niemals vergessen werden!
Unser Theaterstück entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte und wird inszeniert aus den spontanen Impulsen der Kinder.

Leitung: Renate Großmann, Schauspielerin und Theaterpädagogin

Altersgruppe

5 - 12 Jahre

Kosten

95 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 85 Euro

Anbieter

Großmann, Renate
Beim Herbstenhof 36
72076 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -56695750172-6215488
E-Mail: r.grossmann@galli.de
Link zum Angebot

16. bis 20. Juni 2025: Städtische Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Pfingstferien

16. bis 20. Juni 2025: Städtische Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Pfingstferien

Die Universitätsstadt Tübingen bietet im Schuljahr 2024/2025 in folgenden Ferien eine Ferienbetreuung für alle Tübinger Grundschulkinder an:

Herbstferien 2024:
28. Oktober bis 31. Oktober 2024
Anmeldeschluss: 27. September 2024

Faschingsferien 2025:
03. März bis 07. März 2025
Anmeldeschluss: 31. Januar 2025

Osterferien 2025:
14. April bis 25. April 2025
Anmeldeschluss: 14. März 2025

Pfingstferien 2025:
16. Juni bis 20. Juni 2025
Anmeldeschluss: 09. Mai 2025

Sommerferien 2025:
04. August bis 12. September 2025
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025

Die Betreuung findet an folgenden Standorten statt:
• Standort Süd: Grundschule Hügelstraße
• Standort Mitte: Grundschule Innenstadt/Lindenbrunnen oder Grundschule im Aischbach
• Standort Nord: Grundschule Waldhäuser-Ost oder Grundschule Wanne
• Grundschule Unterjesingen (nur in bestimmten Ferien)

Änderungen der Standorte oder Betreuungszeiten aufgrund der Anmeldezahlen oder der Personalsituation bleiben vorbehalten. Über diese werden Sie rechtzeitig vor Beginn der Betreuung per Mail informiert.

Sie haben die Möglichkeit, alle von Ihnen benötigten Ferienbetreuungen für das erste Halbjahr im Schuljahr 2024/2025 gleichzeitig anzumelden. Wird die Betreuung in den einzelnen Ferien von Ihnen separat angemeldet so bitte wir Sie, die jeweiligen Anmeldefristen zu beachten.

Bitte beachten Sie auch, dass Kinder, welche im Schuljahr 2024/2025 die 4. Klasse besuchen in den Sommerferien 2025 leider nicht mehr zur städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder angemeldet werden können, da sie mit Abschluss der 4. Klasse im Juli keine Grundschulkinder mehr sind.

Kinder, welche im September 2025 eingeschult werden, können bereits ab den Sommerferien 2025 zur städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder angemeldet werden.

Altersgruppe:
Grundschulkinder

Kosten:
Ganztagesbetreuung an den Standorten in der Kernstadt:
5-Tage-Woche, für das erste angemeldete Kind 95 Euro, für das zweite angemeldete Kind 70 Euro, für das dritte angemeldete Kind 55 Euro, für das vierte angemeldete Kind 40 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Halbtagsbetreuung an der Grundschule Unterjesingen:
5-Tage-Woche, für das erste angemeldete Kind 51 Euro, für das zweite angemeldete Kind 34 Euro, für das dritte angemeldete Kind 24 Euro, für das vierte angemeldete Kind 14 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Anbieter:
Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Schule und Sport
Bei der Fruchtschranne 1
72070 Tübingen

Kontakt:
Telefon: 07071 204-1466
E-Mail: ferienbetreuung@tuebingen.de

Anmeldung:
Die Anmeldung zur städtischen Ferienbetreuung für Tübinger Grundschulkinder findet über eine Onlineplattform statt. Diese finden Sie unter:
https://tuebingen.online-ferienbetreuung.de/

Altersgruppe

Grundschulkinder

Anbieter

Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Schule und Sport
Bei der Fruchtschranne 1
72070 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 204-1466
E-Mail: ferienbetreuung@tuebingen.de
Link zum Angebot

Informationen Ferienbetreuung 24/25
Termine Ferienbetreuung 24_25
Anmeldehilfe Ferienbetreuung

16. bis 20. Juni 2025: TVD Pfingstcamp Woche 2

16. bis 20. Juni 2025: TVD Pfingstcamp Woche 2

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Pfingstferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 12.06.2025

Kursnummer: 05

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 7090370
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Pfingstcamp 2025

Sommerferien
30. Juli bis 2. August 2025: TVD Basketball Sommercamp 2025

30. Juli bis 2. August 2025: TVD Basketball Sommercamp 2025

10-15 Uhr
Turnhalle Feuerhägle, Primus-Truber-Straße 47

Du liebst Basketball und möchtest deine Fähigkeiten verbessern? Dann ist das TVD Basketball Sommercamp
genau das Richtige für dich! Tauche ein in vier Tage voller intensivem Training, spannenden Spielen und unvergesslichen Momenten.

Das erwartet dich:

Verbessere deine Dribbeln, Wurf- und Verteidigungs-techniken unter Anleitung erfahrener Trainer. Neben dem Training gibt es genug Zeit für spannende Spiele und Herausforderungen mit neuen Freunden.

Gewinne coole Dimez Shorts und andere tolle Merchandising-Artikel!

Eine leckere Mahlzeit ist im Preis inbegriffen, damit du genug Energie für den Tag hast.

Kursnummer: 06

Altersgruppe

10-20 Jahre

Kosten

120 Euro für TVD-Mitglieder, 140 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 60 Euro für TVD-Mitglieder, 70 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Basketball Sommercamp 2025

1. bis 10. August 2025: CVJM Jungscharlager im Schwarzwald

1. bis 10. August 2025: CVJM Jungscharlager im Schwarzwald

CVJM-Heim Neubulach, Am Schleifberg 50, 75387 Neubulach

Auf ins Freie!
Die Sterne leuchten und das Feuer flackert. Du liegst fest eingemummelt in deinem gemütlichen Schlafsack. Es ist die erste Nachtwache. Ihr dürft am Lagerfeuer übernachten. Was für ein großartiges Gefühl, den Himmel über einem zu sehen. Du denkst darüber nach, was am Tag so alles passiert, ist: Beim Geländespiel hast du den Wald erkundet, vom Singen bist du heiser, der Nachtisch war oberlecker und die Hobbygruppen brachten dich in Bewegung und dein Basteltalent zum Vorschein. Beim Bibelthema und in Kleingruppen hast du Neues über den Glauben erfahren und die Möglichkeit bekommen, Gott besser kennenzulernen. Was der nächste Tag wohl zu bieten hat? Komm und finde es heraus: Das Jungscharlager in Neubulach erwartet dich!
Wir werden 10 Tage zusammen unterwegs sein und ein großartiges Abenteuer erleben. Wir übernachten auf Feldbetten in 6 bis 8-Personen-Zelten; Duschen und WCs gibt es in unmittelbarer Nähe. Bilder vom Zeltplatz sind auf www.cvjm-neubulach.de zu finden.

Leitung: Hannah Schrade und Team

Leistungen: Anreise im Reisebus, Übernachtung in Zelten, Vollpension, Programm, pädagogische Betreuung

Plätze: 65 Teilnehmende
Mindestteilnehmerzahl: 25 zu erreichen bis 30.04.2025

Anmeldeschluss: 30.06.2025

Preis:
239,00 Euro > bis 30.04.2025
259,00 Euro > bei Anmeldung ab 01.05.2025

10 % Rabatt für Geschwisterkinder, die bei dieser oder einer unserer anderen Freizeiten angemeldet sind.
Zu teuer?

Es ist uns wichtig, dass eine Teilnahme nicht am Geld scheitert. Deshalb gibt es einen Fond, aus dem wir Teilnehmerbeiträge bezuschussen oder auch - wenn nötig - übernehmen können. Bitte notieren Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung oder melden Sie sich telefonisch: 07071-26626, wenn wir Sie unterstützen können.

Altersgruppe

8-12

Kosten

ab 239 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Anbieter

CVJM Tübingen e. V.
Gartenstraße 81
72074 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 26626
E-Mail: info@cvjm-tuebingen.de
Link zum Angebot

3. bis 15. August 2025: CVJM Relax-Camp in Frankreich

3. bis 15. August 2025: CVJM Relax-Camp in Frankreich

Camping L´Espiguette, Le Grau-du-Roi, Frankreich

Parlez-vous français? Nichts verstanden? Kein Problem! Im Sommer geht’s trotzdem nach Frankreich. Unser Camp liegt direkt am Strand mit feinem, hellem Sand. Dort erwarten dich Baden, Chillen, Sport, Spaß und Kreativangebote. Ein Tagesausflug nach Nîmes wird zum Highlight! Auch spannende Impulse kommen nicht zu kurz: „Blickwinkel“ zu interessanten Themen bringen dich persönlich weiter. Erfahrene Mitarbeitende und ein großartiges Küchenteam sorgen dafür, dass es an nichts fehlt. So leben wir christliche Gemeinschaft, knüpfen Freundschaften und genießen die Zeit unter dem Himmel Südfrankreichs. Wir freuen uns auf dich! Est-ce bon? C’est super!
Also schnell anmelden! Relax-Camp: #aplaceforyou

Leitung: Cyrill Schwarz und Team

Leistungen: Fahrt im Reisebus, Übernachtung in mit Betten ausgestatteten 4-Personen-Zelten, Vollverpflegung, Programm, Tagesausflug nach Nimes, Touristensteuer, Reiseleitung, pädagogische Betreuung

Plätze: 88 Teilnehmende
Mindest-TN: 50 zu erreichen bis 31.03.2025

Anmeldeschluss: 13.07.2025

Preis:
629,00 Euro > Frühbucherpreis bis 31.03.2025
659,00 Euro > bei Anmeldung ab 01.04.2025
152,00 Euro > für Inhaber der KreisBonusCard Junior

10 % Rabatt für Geschwisterkinder, die bei dieser oder einer unserer anderen Freizeiten angemeldet sind.

Zu teuer?
Es ist uns wichtig, dass eine Teilnahme nicht am Geld scheitert. Deshalb gibt es einen Fond, aus dem wir Teilnehmerbeiträge bezuschussen oder auch - wenn nötig - übernehmen können. Bitte notieren Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung oder melden Sie sich telefonisch: 07071-26626, wenn wir Sie unterstützen können.

Altersgruppe

13-16

Kosten

ab 629 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 152,00 Euro. Weitere Zuschüsse sind möglich.

Anbieter

CVJM Tübingen e. V.
Gartenstraße 81
72074 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 26626
E-Mail: info@cvjm-tuebingen.de
Link zum Angebot

4. bis 8. August 2025: d.a.i. American Summer Camp in Tübingen 1 (Sommerferien)

4. bis 8. August 2025: d.a.i. American Summer Camp in Tübingen 1 (Sommerferien)

täglich: 09:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i. Saal

Ausflüge, Spielen, Basteln und Englisch lernen - alles in einem !
Das Camp verbindet 10 Englisch-Unterrichtseinheiten (je 45Min.) am d.a.i. mit Outdoor-Aktivitäten und Ausflügen, z. B. ins Tübinger Freibad, zum Herrenberger Hochseilgarten, zum Bad Uracher Wasserfall oder zur Schnitzeljagd in der Tübinger Innenstadt. Dazu kommen Bastelprojekte, Spiele und vieles mehr! Im Mittelpunkt steht dabei stehts der Spaß.
Unsere Lehrkräfte sind US-amerikanische Muttersprachler*innen, die auch abseits des Unterrichts mit den Teilnehmenden in ungezwungener Atmosphäre Englisch sprechen und so aktiv und spielerisch den Sprachgebrauch fördern.

Leistungen
- Ganztagesbetreuung durch erfahrene US-amerikanische Muttersprachler*innen und deutschsprachige Helfer*innen
- Eine Kombination aus Englischunterricht und spannenden Aktivitäten
- Bei Regenwetter: Spiele und Englischunterricht im d.a.i.
- Eintrittsgelder, Unterrichtsmaterialien und Fahrtkosten sind im Preis inbegriffen

Die Teilnehmer*innen sollten ausreichend Getränke sowie ein Lunchpaket für die Mittagspause mitbringen.

Preis: 375€
Preis für d.a.i. Mitglieder: 355€
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

10-14 Jahren

Kosten

375 Euro, Preis für d.a.i Mitglieder: 355 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

4. bis 8. August 2025: d.a.i. Cheer Camp (Sommerferien)

4. bis 8. August 2025: d.a.i. Cheer Camp (Sommerferien)

täglich: 13:00 bis 16:30 Uhr
Spielhalle Uhlandstraße Tübingen, Uhlandstraße 28

Cheerleading kombiniert Turnen, Akrobatik und Tanz mit ccolen Anfeuerungsrufen. Dabei dient Cheerleading nicht mehr nur als Show bei Sportevents, sondern wird heute auch als eigener Wettkampfsport betrieben.
In unserem Cheer Camp steht vor allem der Tanz im Vordergrund. Die Teilnehmenden erlernen verschiedene Grundschritte und studieren gemeinsam mehrere Choreografien ein, die am Ende aufgeführt werden!
Ganz nebenbei wird durch unsere amerikanischen und deutschen Tanzlehrer*innen auch die englische Sprache gefördert.

Leistungen:

• Jeden Tag englischsprachiger Tanzunterricht

• Alle Materialien sind inbegriffen

• Intensive Betreuung durch erfahrene amerikanische Tanzlehrer*innen sowie deutschsprachige Helfer*innen

Preis: 139,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 129,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

11-15

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 129 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

4. bis 8. August 2025: d.a.i. Dance Camp (Sommerferien)

4. bis 8. August 2025: d.a.i. Dance Camp (Sommerferien)

täglich: 09:00 bis 12:30 Uhr
Spielhalle Uhlandstraße Tübingen, Uhlandstraße 28

Englisch lernen ohne Stress. Spaß am movin´and groovin´!

Gemeinsam tanzen und einfach mal der Bewegungslust freien Lauf lassen - unser Dance Camp lässt keine Langeweile aufkommen. Die Teilnehmenden lernen dabei Grundschritte verschiedener Tanzstile kennen und entdecken vielleicht auch verborgene Leidenschaften und Talente. Hierbei spielt es keine Rolle, wie erfahren oder unerfahren die Jugendlichen bereits im Tanzen sind - Hauptsache sie haben Spaß! Und das Beste? Alles findet auf Englisch statt! Während die Schüler*innen sich also mit unseren amerikanischen und deutschen Tanzlehrer*innen austoben, verbessern sie zugleich ihre Englischkenntnisse.

Leistungen:

• Jeden Tag englischsprachiger Tanzunterricht

• Alle Materialien sind inbegriffen

• Intensive Betreuung durch erfahrene amerikanische Tanzlehrer/innen sowie deutschsprachige Helfer*innen

Preis: 139,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 129,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

11-15

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 129 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

4. bis 8. August 2025: d.a.i. Kid's Camp Woche 1 (Sommerferien)

4. bis 8. August 2025: d.a.i. Kid's Camp Woche 1 (Sommerferien)

jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i. Tübingen, Karlstraße 3

Spielen, Basteln, Ausflüge und mehr - Komme spielerisch in Kontakt mit der englischen Sprache!

Teilnehmende im Grundschulalter erwartet eine Woche voll Abwechslung und Action, während sie gleichzeitig die Chance haben, mit echten Amerikaner*innen Englisch zu sprechen. Nachdem die Kinder vormittags auf spielerische Weise Englisch geübt haben, erwartet sie nachmittags jeden Tag aufs Neue ein abwechslungsreiches Programm!

Bei gutem Wetter geht es raus in die Natur - in den Botanischen Garten oder auf "scavenger hunt" die amerikanische Version der Schnitzeljagd! Und wenn es regnet, machen wir uns auf ins Spielzeugmuseum oder zum Brezel-backen.
Zusammen mit deutschsprachigen Volunteers sorgen amerikanische "native speakers" für eine abwechslungsreiche, kreative und lustige Lernatmosphäre.

Leistungen:

-Ganztagsbetreuung durch erfahrene US-amerikanische Muttersprachler*innen und deutschsprachige Helfer*innen
-Lunchpakete sind inbegriffen
-Eintrittsgelder, Unterrichtsmaterialien und Fahrtkosten sind im Preis inbegriffen

Preis: 295,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 275,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

6-10

Kosten

295 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder: 275,- €
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

4. bis 21. August 2025: Ev. Ferienwaldheim Spatzennest, 1. Freizeit 2025

4. bis 21. August 2025: Ev. Ferienwaldheim Spatzennest, 1. Freizeit 2025

täglich von 9:00 – 18:00 Uhr
auf dem Gelände des Ev. Ferienwaldheims Spatzennest, Hägnach 1, 72074 Tübingen (Schönbuchrand/Pfrondorf)

An allen Freizeittagen bieten wir von 9:00-18:00 Uhr ein vielseitiges Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-15 Jahren.

Uhrzeit Aktivität
08.20 - 09.00 Uhr Busfahrt zum Spatzennest
09.00 - 09.10 Uhr Ankunft, Empfang, Anwesenheitskontrolle
09.10 - 09.20 Uhr Morgenbühne
09.20 - 09.40 Uhr Frühstück
09.40 - 12.00 Uhr Freies Spiel und Angebote
12.00 - 12.40 Uhr Mittagessen
12.40 - 14.00 Uhr Mittagspause und Stille Stunde
14.00 - 14.15 Uhr Nachtisch
14.15 - 17.00 Uhr Freies Spiel und Angebote
17.00 - 17.30 Uhr Abendimbiss
17.30 - 18.00 Uhr Abendbühne
18.00 - 18.40 Uhr Busfahrt nach Hause

Busfahrt:
Jeden Morgen werden die Kinder von den drei Sonderbussen Bär, Hase und Igel an den Haltestellen abgeholt, abends werden sie von diesen drei Bussen bis zu ihrer Haltestelle gefahren. Die gesamte Busfahrt wird in jedem Bus von mindestens zwei Betreuer/innen betreut.

Morgen- und Abendbühne:
Am Morgen werden die Kinder durch die Morgenbühne begrüßt. Hier gibt es ein kurzes Programm mit Begrüßung, Information für Tagesangebote und Sing- oder Bewegungsspiele zum Ankommen.
Am Abend werden die Kinder durch die Abendbühne verabschiedet. Dort gibt es ein buntes Programm aus Musik, Theater, Tanz, sportlichen und künstlerischen Einlagen, Witze und Sketche. Das Programm wird von Betreuer/innen und Kindern zusammengestellt und moderiert. Abgeschlossen wird die Abendbühne jeden Tag durch die Fortsetzungsgeschichte (FSG).


Freies Spiel, Angebote, Ausflüge:
Es gibt viel Zeit für eigene Ideen und Aktivitäten, Unternehmungen in der Gruppe oder im Team auf oder außerhalb des Geländes, für die Angebote im Werkbereich oder allem anderen, was an diesem Tag geboten wird. Auch Ausflüge, wie z.B. Stadtrallye, Freibadbesuch und vieles mehr finden statt.

Mahlzeiten:
Täglich werden vier Mahlzeiten angeboten: Frühstück, Mittagessen, Nachtisch, Abendimbiss. Hierbei erhalten die Kinder eine ausgewogene Ernährung, die in der eigenen Küche täglich frisch zubereitet wird.

Stille Stunde (StiStu):
Während der Mittagspause findet als betreutes Angebot die StiStu statt; interessierte Kinder können an dieser teilnehmen. Meist gibt es in der StiStu ein ruhiges Programm und eine biblische Geschichte.

ANMELDUNG online über unsere Homepage 03.-07.02.2025

Kursnummer: 1. FZ 2025

Altersgruppe

5-15 Jahre

Kosten

Infos zu den Elternbeiträgen s. Homepage (www.spatzennest-tuebingen.de) unter Infos für Eltern/Anmeldung
Mit KreisBonusCard Junior: mit Vorlage der KreisBonusCard Junior (Kopie oder PDF-Scan per Mail) 50% Ermäßigung

Anbieter

Ev. Ferienwaldheim Spatzennest
Am Markt 7
72070 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -5031
E-Mail: info.spatzennest-tuebingen@elkw.de
Link zum Angebot

4. bis 8. August 2025: Fußballcamp Ballgefühl

4. bis 8. August 2025: Fußballcamp Ballgefühl

08:00 bis 15:00
Stadion des SV 03 Tübingen Europastraße 40 72072 Tübingen

Du bist genauso Fußball-begeistert wie ich?
Du bist zwischen 7 und 13 Jahren alt?
Dann komm zum Fußballcamp!

Trainieren wie ein Profi
Bei uns bekommst du Fußballtraining unter professioneller Anleitung, nach den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis.

Verpflegung
Ein Restaurant aus Tübingen bereitet dir täglich ein frisches und gesundes Mittagsessen zu. Darüber hinaus stehen dir Getränke, Gemüse und Obst den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung.

Freizeitprogramm
Jeder Fußballspieler und jede Fußballspielerin braucht zwischendurch eine Pause. Daher rundet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm die Trainingseinheiten ab.

Altersgruppe

7 bis 13 Jahre

Kosten

174
Mit KreisBonusCard Junior: 87

Anbieter

Ballgefühl, Das Fußballcamp in Tübingen / Vogt, Fabian
Europastraße 40
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 0173 41 66 090
E-Mail: info@ballgefuehl.com
Link zum Angebot

4. bis 8. August 2025: Kindertheaterkurs in den Sommerferien

4. bis 8. August 2025: Kindertheaterkurs in den Sommerferien

9:30 - 12:30 Uhr
Vorstadttheater Tübingen, Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen

Ein Kindertheaterkurs ist eine wunderbare Ferienbeschäftigung. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Die Kinder werden behutsam an rhythmische Bewegung, deutliche Sprache und Rollenwechsel herangeführt. Am Ende der Woche präsentieren sie vor Eltern und Freunden ihr eigenes Theaterstück.
Eine großartige Erfahrung, die Ihr Kind und Sie niemals vergessen werden!
Unser Theaterstück entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte und wird inszeniert aus den spontanen Impulsen der Kinder.

Leitung: Renate Großmann, Schauspielerin und Theaterpädagogin

Altersgruppe

5 - 12 Jahre

Kosten

95 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 85 Euro

Anbieter

Großmann, Renate
Beim Herbstenhof 36
72076 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -56695750172-6215488
E-Mail: r.grossmann@galli.de
Link zum Angebot

4. August bis 12. September 2025: Städtische Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Sommerferien

4. August bis 12. September 2025: Städtische Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Sommerferien

Die Universitätsstadt Tübingen bietet im Schuljahr 2024/2025 in folgenden Ferien eine Ferienbetreuung für alle Tübinger Grundschulkinder an:

Herbstferien 2024:
28. Oktober bis 31. Oktober 2024
Anmeldeschluss: 27. September 2024

Faschingsferien 2025:
03. März bis 07. März 2025
Anmeldeschluss: 31. Januar 2025

Osterferien 2025:
14. April bis 25. April 2025
Anmeldeschluss: 14. März 2025

Pfingstferien 2025:
16. Juni bis 20. Juni 2025
Anmeldeschluss: 09. Mai 2025

Sommerferien 2025:
04. August bis 12. September 2025
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025

Die Betreuung findet an folgenden Standorten statt:
• Standort Süd: Grundschule Hügelstraße
• Standort Mitte: Grundschule Innenstadt/Lindenbrunnen oder Grundschule im Aischbach
• Standort Nord: Grundschule Waldhäuser-Ost oder Grundschule Wanne
• Grundschule Unterjesingen (nur in bestimmten Ferien)

Änderungen der Standorte oder Betreuungszeiten aufgrund der Anmeldezahlen oder der Personalsituation bleiben vorbehalten. Über diese werden Sie rechtzeitig vor Beginn der Betreuung per Mail informiert.

Sie haben die Möglichkeit, alle von Ihnen benötigten Ferienbetreuungen für das erste Halbjahr im Schuljahr 2024/2025 gleichzeitig anzumelden. Wird die Betreuung in den einzelnen Ferien von Ihnen separat angemeldet so bitte wir Sie, die jeweiligen Anmeldefristen zu beachten.

Bitte beachten Sie auch, dass Kinder, welche im Schuljahr 2024/2025 die 4. Klasse besuchen in den Sommerferien 2025 leider nicht mehr zur städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder angemeldet werden können, da sie mit Abschluss der 4. Klasse im Juli keine Grundschulkinder mehr sind.

Kinder, welche im September 2025 eingeschult werden, können bereits ab den Sommerferien 2025 zur städtischen Ferienbetreuung für Grundschulkinder angemeldet werden.

Altersgruppe:
Grundschulkinder

Kosten:
Ganztagesbetreuung an den Standorten in der Kernstadt:
5-Tage-Woche, für das erste angemeldete Kind 95 Euro, für das zweite angemeldete Kind 70 Euro, für das dritte angemeldete Kind 55 Euro, für das vierte angemeldete Kind 40 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Halbtagsbetreuung an der Grundschule Unterjesingen:
5-Tage-Woche, für das erste angemeldete Kind 51 Euro, für das zweite angemeldete Kind 34 Euro, für das dritte angemeldete Kind 24 Euro, für das vierte angemeldete Kind 14 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Anbieter:
Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Schule und Sport
Bei der Fruchtschranne 1
72070 Tübingen

Kontakt:
Telefon: 07071 204-1466
E-Mail: ferienbetreuung@tuebingen.de

Anmeldung:
Die Anmeldung zur städtischen Ferienbetreuung für Tübinger Grundschulkinder findet über eine Onlineplattform statt. Diese finden Sie unter:
https://tuebingen.online-ferienbetreuung.de/

Altersgruppe

Grundschulkinder

Anbieter

Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Schule und Sport
Bei der Fruchtschranne 1
72070 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 204-1466
E-Mail: ferienbetreuung@tuebingen.de
Link zum Angebot

Informationen Ferienbetreuung 24/25
Termine Ferienbetreuung 24_25
Anmeldehilfe Ferienbetreuung

4. bis 8. August 2025: TVD Sommercamp Woche 1

4. bis 8. August 2025: TVD Sommercamp Woche 1

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Sommerferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 31.07.2025

Kursnummer: 08

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Sommercamp 2025

4. bis 15. August 2025: Zirkusfreizeitwochen für 8- bis 12-Jährige

4. bis 15. August 2025: Zirkusfreizeitwochen für 8- bis 12-Jährige

10-16 Uhr
Turnhalle Lustnau

In der 1. und 2. Sommerferienwoche bieten wir wieder zwei (einzelne!) Zirkusfreizeitwochen an mit toller Zirkusstimmung, Spiel und Spaß!

In kleinen Trainingsgruppen können unterschiedlichste Zirkusdisziplinen ausprobiert und vertieft werden: z.B. Akrobatik, Jonglage, Diabolo, Vertikaltuch, Trapez, Balancierkugel, Einradfahren, Rope-Skipping und anderes. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, es ist für alle etwas dabei!

Wir werden Geschichten erfinden und zusammen eine Zirkusvorstellung entwickeln, die am Freitagnachmittag zum Abschluss Eltern, Geschwister und Freund*innen präsentiert wird.

Kinder mit Inklusionsbedarf werden nach Möglichkeit bevorzugt aufgenommen.

Woche 1: 04.-08.08.2025
Woche 2: 11.-15.08.2025

Anmeldung per Onlineformular unter: https://www.zambaioni.de/kurse/zirkusfreizeiten/zambaioni-zirkusfreizeiten

Altersgruppe

8- bis 12-Jährige

Kosten

1. Kind 160 Euro / 2. Kind 130 Euro / ab dem 3. Kind 100 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: kostenlos

Anbieter

Zirkus Zambaioni - Anja Lochner (Geschäftsstelle)
Lorettoplatz 2
72072 Tübingen

Anmeldung

E-Mail: zirkuskurse@zambaioni.de
Link zum Angebot

Zirkus Zambaioni: Zirkusfreizeiten

11. bis 15. August 2025: Aus alt mach neu - Upcycling

11. bis 15. August 2025: Aus alt mach neu - Upcycling

jeweils 8.30-13.00 Uhr
Werkstadthaus, Aixer Straße 72, Tübingen

Anhand Geschichten und Kurzfilmen lernen und erfahren wir auf unterschiedliche Weise, wie sich die Welt verändert und öffnen uns für das Thema. Wir lernen Upcycling auf verschiedene Arten und Weisen kennen, zum Beispiel durch die Herstellung von Accessoires aus recycelten Stoffen. Wir entdecken Webtechniken, um eigene Accessoires aus ungenutzten Materialien herzustellen. Wir werden auch Elemente aus der Natur verwenden, um Plastik in unserem Zuhause zu ersetzen, zum Beispiel Bienenwachstücher herstellen, um unsere Lebensmittel zu konservieren.

Wir integrieren Bewegung in unsere täglichen Treffen, mit Yoga und Spielen. In den Pausen werden wir ins Freie gehen und uns Geschichten erzählen.

Termin: 11.-15.08.2025, jeweils 8.30-13.00 Uhr
Teilnehmer:innen: Für max. 10 Kinder von 6-12 Jahren
Kursgebühr: 99 € regulär, je 91 € für Geschwister, 13 € mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior (bitte erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung, die wir per Mail versenden, überweisen!)
Leitung: Sofia Cervera

Das Kleingedruckte: Während der Kinderferienwoche sind die teilnehmenden Kinder über die Stadt Tübingen unfallversichert.

Altersgruppe

6-12 Jahren

Kosten

99 Euro regulär, je 91 Euro für Geschwister
Mit KreisBonusCard Junior: 13 Euro

Anbieter

Werkstadthaus
Aixer Straße 72
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 538169
E-Mail: info@werkstadthaus.de
Link zum Angebot

11. bis 15. August 2025: d.a.i. American Sports Camp (Sommerferien)

11. bis 15. August 2025: d.a.i. American Sports Camp (Sommerferien)

täglich: 13:00 bis 17:00 Uhr
Spielhalle Uhland-Gymnasium, Uhlandstraße 28

Gemeinsam Basketball spielen, echte Baseballspieler besuchen und einen Einblick in die Regeln des American Football bekommen - das alles bietet das U.S. Sports Camp. Eine Woche lang amerikanische Sportarten ausprobieren und dabei spielend Englisch lernen - direkt in Tübingen!

Besondere Highlights des Camps sind das "Meet & Greet" beim Tübinger Baseballteam "Hawks", sowie der Besuch beim American Football Team "Red Knights".

Das Camp findet in englischer Sprache statt. Bevor die Teilnehmer*innen die Sportarten in der Praxis ausprobieren, erhalten sie immer auch eine kleine Einführung in deren Regelwerk, Geschichte und gesellschaftliche Bedeutung. Diese Unterichtseinheiten bieten eine spannende und praxisnahe Ergänzung zum Schulunterricht.

Leistungen:

-Jeden Tag vier Stunden professioneller Unterricht und Training in US-Sportarten
-Alle Sport- und Unterrichtsmaterialien sind inbegriffen
-Fahrten zum "Meet & Greet" mit den Tübinger Hawks und Red Knights Tübingen
-Betreuung durch erfahrene amerikanische Muttersprachler*innen und deutschsprachige Helfer*innen

Die Teilnehmenden sollten ausreichend Getränke mitbringen.

Preis: 139€
Preis für d.a.i. Mitglieder: 129€
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

11-15 Jahre

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i. Mitglieder: 129 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

11. bis 15. August 2025: d.a.i. American Summer Camp in Tübingen 2 (Sommerferien)

11. bis 15. August 2025: d.a.i. American Summer Camp in Tübingen 2 (Sommerferien)

täglich: 09:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i. Saal

Ausflüge, Spielen, Basteln und Englisch lernen - alles in einem !
Das Camp verbindet 10 Englisch-Unterrichtseinheiten (je 45Min.) am d.a.i. mit Outdoor-Aktivitäten und Ausflügen, z. B. ins Tübinger Freibad, zum Herrenberger Hochseilgarten, zum Bad Uracher Wasserfall oder zur Schnitzeljagd in der Tübinger Innenstadt. Dazu kommen Bastelprojekte, Spiele und vieles mehr! Im Mittelpunkt steht dabei stehts der Spaß.
Unsere Lehrkräfte sind US-amerikanische Muttersprachler*innen, die auch abseits des Unterrichts mit den Teilnehmenden in ungezwungener Atmosphäre Englisch sprechen und so aktiv und spielerisch den Sprachgebrauch fördern.

Leistungen
- Ganztagesbetreuung durch erfahrene US-amerikanische Muttersprachler*innen und deutschsprachige Helfer*innen
- Eine Kombination aus Englischunterricht und spannenden Aktivitäten
- Bei Regenwetter: Spiele und Englischunterricht im d.a.i.
- Eintrittsgelder, Unterrichtsmaterialien und Fahrtkosten sind im Preis inbegriffen

Die Teilnehmer*innen sollten ausreichend Getränke sowie ein Lunchpaket für die Mittagspause mitbringen.

Preis: 375€
Preis für d.a.i. Mitglieder: 355€
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

10-14 Jahren

Kosten

375 Euro, Preis für d.a.i Mitglieder: 355 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

11. bis 15. August 2025: d.a.i. Kid's Camp Woche 2 (Sommerferien)

11. bis 15. August 2025: d.a.i. Kid's Camp Woche 2 (Sommerferien)

täglich: 09:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i. Tübingen, Karlstraße 3

Spielen, Basteln, Ausflüge und mehr - Komme spielerisch in Kontakt mit der englischen Sprache!

Teilnehmende im Grundschulalter erwartet eine Woche voll Abwechslung und Action, während sie gleichzeitig die Chance haben, mit echten Amerikaner*innen Englisch zu sprechen. Nachdem die Kinder vormittags auf spielerische Weise Englisch geübt haben, erwartet sie nachmittags jeden Tag aufs Neue ein abwechslungsreiches Programm!

Bei gutem Wetter geht es raus in die Natur - in den Botanischen Garten oder auf "scavenger hunt" die amerikanische Version der Schnitzeljagd! Und wenn es regnet, machen wir uns auf ins Spielzeugmuseum oder zum Brezel-backen.
Zusammen mit deutschsprachigen Volunteers sorgen amerikanische "native speakers" für eine abwechslungsreiche, kreative und lustige Lernatmosphäre.

Leistungen:

-Ganztagsbetreuung durch erfahrene US-amerikanische Muttersprachler*innen und deutschsprachige Helfer*innen
-Lunchpakete sind inbegriffen
-Eintrittsgelder, Unterrichtsmaterialien und Fahrtkosten sind im Preis inbegriffen

Preis: 295,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 275,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

6-10

Kosten

295 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder: 275,- €
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

11. bis 15. August 2025: Kindertheaterkurs in den Sommerferien

11. bis 15. August 2025: Kindertheaterkurs in den Sommerferien

9:30 - 12:30 Uhr
Vorstadttheater Tübingen, Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen

Ein Kindertheaterkurs ist eine wunderbare Ferienbeschäftigung. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Die Kinder werden behutsam an rhythmische Bewegung, deutliche Sprache und Rollenwechsel herangeführt. Am Ende der Woche präsentieren sie vor Eltern und Freunden ihr eigenes Theaterstück.
Eine großartige Erfahrung, die Ihr Kind und Sie niemals vergessen werden!
Unser Theaterstück entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte und wird inszeniert aus den spontanen Impulsen der Kinder.

Leitung: Renate Großmann, Schauspielerin und Theaterpädagogin

Altersgruppe

5 - 12 Jahre

Kosten

95 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 85 Euro

Anbieter

Großmann, Renate
Beim Herbstenhof 36
72076 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -56695750172-6215488
E-Mail: r.grossmann@galli.de
Link zum Angebot

11. bis 15. August 2025: TVD Sommercamp Woche 2

11. bis 15. August 2025: TVD Sommercamp Woche 2

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Sommerferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 07.08.2025

Kursnummer: 09

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Sommercamp 2025

11. bis 15. August 2025: Wald-Erlebnis-Woche - Sommer II

11. bis 15. August 2025: Wald-Erlebnis-Woche - Sommer II

08:30-13:30
Treffpunkt: Wendeplatte Wennfelder Garten, Franz.Viertel, Tübingen

Eine Hütte im Wald bauen, unbekannte Lebewesen entdecken, Tiere aus nächster Nähe beobachten, im Matsch spielen... - das alles und noch viel mehr ist möglich in dieser Woche. Wir haben viel Zeit für Spiele, Geschichten, Entdeckertouren, deine eigenen Ideen und freuen uns auf dich!

Kursnummer: 3228

Altersgruppe

6 - 10 Jahre

Kosten

131,00 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 6 Euro

Anbieter

Familienbildungsstaette
Hechinger Straße 13,
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -930466
E-Mail: buero@fbs-tuebingen.de
Link zum Angebot

16. bis 23. August 2025: CVJM Bergsommer in Bezau, Österreich

16. bis 23. August 2025: CVJM Bergsommer in Bezau, Österreich

Bezau, Erlebnisgästehaus Kanisfluh, Österreich

2025 geht es mit dem Bergsommer wieder nach Bezau in Österreich. Uns erwartet eine großartige Woche, um die Gegend zu erkunden und Gemeinschaft untereinander und mit Gott zu erleben.

Mit der im Freizeitpreis enthaltenen Bregenzerwald-Card können wir alle Bergbahnen, Schwimmbäder und öffentlichen Verkehrsmittel im Bregenzerwald kostenlos nutzen – zum Beispiel die Fahrt mit der Bezauer Bergbahn hinauf zur „Baumgarten-Höhe“. Für das leibliche Wohl sorgt unser Küchenteam. Es wird uns an nichts fehlen.

Das zentral gelegene Haus bietet uns einen Streichelzoo, einen Bewegungsraum mit Kletterwand, einen Spielplatz und gemütliche Zimmer. Familien mit Kindern der Jahrgänge 2022 und jünger erhalten Zimmer mit eigenem Bad. Das Programm wird vor Ort individuell abgestimmt, damit auch Zeit für Gespräche über Gott, gemeinsames Spielen und Zusammensitzen bleibt.

15 % der Plätze sind für Familien vorgesehen, die sich zum ersten Mal zum Bergsommer anmelden.

Leitung: Katja Baier und Sebastian Hartter

Leistung: Unterbringung in Familienzimmern (2-8 Personen), Vollverpflegung im Selbstversorgerhaus, Reiseleitung, Kurtaxe, exkl. optionaler Ausflüge
Anreise: privat

Plätze: 55 Teilnehmende
Mindest-TN: 45 zu erreichen bis 30.6.2025

Anmeldeschluss: 01.08.2025

Preis:
410,00 Euro Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
110,00 Euro Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren
90,00 Euro Kinder bis 6 Jahre

50 % Rabatt mit KreisBonusCard Junior

Zu teuer?
Es ist uns wichtig, dass eine Teilnahme nicht am Geld scheitert. Deshalb gibt es einen Fond, aus dem wir Teilnehmerbeiträge bezuschussen oder auch - wenn nötig - übernehmen können. Bitte notieren Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung oder melden Sie sich telefonisch: 07071-26626, wenn wir Sie unterstützen können.

Altersgruppe

0-99

Kosten

Erwachsene: 410 Euro; Kinder ab 90 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 50% Rabatt

Anbieter

CVJM Tübingen e. V.
Gartenstraße 81
72074 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 26626
E-Mail: info@cvjm-tuebingen.de
Link zum Angebot

18. bis 22. August 2025: Aus alt mach neu - Upcycling

18. bis 22. August 2025: Aus alt mach neu - Upcycling

jeweils 8.30-13.00 Uhr
Werkstadthaus, Aixer Straße 72, Tübingen

Anhand Geschichten und Kurzfilmen lernen und erfahren wir auf unterschiedliche Weise, wie sich die Welt verändert und öffnen uns für das Thema. Wir lernen Upcycling auf verschiedene Arten und Weisen kennen, zum Beispiel durch die Herstellung von Accessoires aus recycelten Stoffen. Wir entdecken Webtechniken, um eigene Accessoires aus ungenutzten Materialien herzustellen. Wir werden auch Elemente aus der Natur verwenden, um Plastik in unserem Zuhause zu ersetzen, zum Beispiel Bienenwachstücher herstellen, um unsere Lebensmittel zu konservieren.

Wir integrieren Bewegung in unsere täglichen Treffen, mit Yoga und Spielen. In den Pausen werden wir ins Freie gehen und uns Geschichten erzählen.

Termin: 18.-22.08.2025, jeweils 8.30-13.00 Uhr
Teilnehmer:innen: Für max. 10 Kinder von 6-12 Jahren
Kursgebühr: 99 € regulär, je 91 € für Geschwister, 13 € mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior (bitte erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung, die wir per Mail versenden, überweisen!)
Leitung: Sofia Cervera

Das Kleingedruckte: Während der Kinderferienwoche sind die teilnehmenden Kinder über die Stadt Tübingen unfallversichert.

Altersgruppe

6-12 Jahren

Kosten

99 Euro regulär, je 91 Euro für Geschwister
Mit KreisBonusCard Junior: 13 Euro

Anbieter

Werkstadthaus
Aixer Straße 72
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 538169
E-Mail: info@werkstadthaus.de
Link zum Angebot

18. bis 22. August 2025: TVD Sommercamp Woche 3

18. bis 22. August 2025: TVD Sommercamp Woche 3

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Sommerferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 14.08.2025

Kursnummer: 10

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Sommercamp 2025

25. August bis 11. September 2025: Ev. Ferienwaldheim Spatzennest, 2. Freizeit 2025

25. August bis 11. September 2025: Ev. Ferienwaldheim Spatzennest, 2. Freizeit 2025

täglich von 9:00 – 18:00 Uhr
auf dem Gelände des Ev. Ferienwaldheims Spatzennest, Hägnach 1, 72074 Tübingen (Schönbuchrand/Pfrondorf)

An allen Freizeittagen bieten wir von 9:00-18:00 Uhr ein vielseitiges Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-15 Jahren.

Uhrzeit Aktivität
08.20 - 09.00 Uhr Busfahrt zum Spatzennest
09.00 - 09.10 Uhr Ankunft, Empfang, Anwesenheitskontrolle
09.10 - 09.20 Uhr Morgenbühne
09.20 - 09.40 Uhr Frühstück
09.40 - 12.00 Uhr Freies Spiel und Angebote
12.00 - 12.40 Uhr Mittagessen
12.40 - 14.00 Uhr Mittagspause und Stille Stunde
14.00 - 14.15 Uhr Nachtisch
14.15 - 17.00 Uhr Freies Spiel und Angebote
17.00 - 17.30 Uhr Abendimbiss
17.30 - 18.00 Uhr Abendbühne
18.00 - 18.40 Uhr Busfahrt nach Hause

Busfahrt:
Jeden Morgen werden die Kinder von den drei Sonderbussen Bär, Hase und Igel an den Haltestellen abgeholt, abends werden sie von diesen drei Bussen bis zu ihrer Haltestelle gefahren. Die gesamte Busfahrt wird in jedem Bus von mindestens zwei Betreuer/innen betreut.

Morgen- und Abendbühne:
Am Morgen werden die Kinder durch die Morgenbühne begrüßt. Hier gibt es ein kurzes Programm mit Begrüßung, Information für Tagesangebote und Sing- oder Bewegungsspiele zum Ankommen.
Am Abend werden die Kinder durch die Abendbühne verabschiedet. Dort gibt es ein buntes Programm aus Musik, Theater, Tanz, sportlichen und künstlerischen Einlagen, Witze und Sketche. Das Programm wird von Betreuer/innen und Kindern zusammengestellt und moderiert. Abgeschlossen wird die Abendbühne jeden Tag durch die Fortsetzungsgeschichte (FSG).

Freies Spiel, Angebote, Ausflüge:
Es gibt viel Zeit für eigene Ideen und Aktivitäten, Unternehmungen in der Gruppe oder im Team auf oder außerhalb des Geländes, für die Angebote im Werkbereich oder allem anderen, was an diesem Tag geboten wird. Auch Ausflüge, wie z.B. Stadtrallye, Freibadbesuch und vieles mehr finden statt.

Mahlzeiten:
Täglich werden vier Mahlzeiten angeboten: Frühstück, Mittagessen, Nachtisch, Abendimbiss. Hierbei erhalten die Kinder eine ausgewogene Ernährung, die in der eigenen Küche täglich frisch zubereitet wird.

Stille Stunde (StiStu):
Während der Mittagspause findet als betreutes Angebot die StiStu statt; interessierte Kinder können an dieser teilnehmen. Meist gibt es in der StiStu ein ruhiges Programm und eine biblische Geschichte.

ANMELDUNG online über unsere Homepage 03.-07.02.2025; Rückfragen per E-Mail oder unter 07071-5031

Kursnummer: 2. FZ 2025

Altersgruppe

5-15 Jahre

Kosten

Infos zu den Elternbeiträgen s. Homepage (www.spatzennest-tuebingen.de) unter Infos für Eltern/Anmeldung
Mit KreisBonusCard Junior: 50% Ermäßigung mit Vorlage der KreisBonusCard Junior (Kopie oder PDF-Scan per Mail)

Anbieter

Ev. Ferienwaldheim Spatzennest
Am Markt 7
72070 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 0707-5031
E-Mail: info.spatzennest-tuebingen@elkw.de
Link zum Angebot

25. bis 29. August 2025: TVD Sommercamp Woche 4

25. bis 29. August 2025: TVD Sommercamp Woche 4

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Sommerferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 21.08.2025

Kursnummer: 11

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Sommercamp 2025

27. August bis 8. September 2025: CVJM Camp Soleil in Südfrankreich

27. August bis 8. September 2025: CVJM Camp Soleil in Südfrankreich

Maisonneuve, Camping Pont de Maisonneuve, Südfrankreich

Das Camp Soleil liegt im Gebiet der Ardeche direkt an einem Nebenfluss mit Namen Chassezac in der Nähe von Les Vans und dem Pont d‘Arc. Euch erwartet ein wunderbares Panorama: Felsen, Buchten und kristallklares Wasser. Dazu südfranzösische Dörfer, romantische Burgen, unzählige Weinberge und mediterranes Flair. So riecht der Sommer!

Ausflüge ans Mittelmeer, Volleyball, Kanufahren, Flusswanderungen, Trekkingtouren, Boule, Crossgolf, Chillen, Montpellier, Nimes und vieles mehr erwarten dich. Wir suchen bei unseren Kleinbustouren das Abenteuer und nehmen die stillen Canyons in Beschlag.
Wir wohnen in 6 bis 8-Personen-Zelten. Der Fluss fließt direkt am Camp und zum Campingplatz gehört ein eigener Swimmingpool. Die Duschen und Toiletten sind in unmittelbarer Nähe. Und einen Supermarkt und ein Restaurant gibt es auch. Südfrankreich, das heißt: Sommer, Sonne, Sonnenschein, Pool, Wasser und Baguette!

Leitung: Uwe Vöhringer, Jugendreferent im CVJM Tübingen

Leistungen: Fahrt mit Kleinbussen, Übernachtung in Zelten, Vollverpflegung, Programm, Ausflüge, Reiseleitung, pädagogische Betreuung

Plätze: 21 Teilnehmende
Mindestteilnehmerzahl: 12 zu erreichen bis 30.06.2025

Anmeldeschluss: 20.07.2025

Preis:
629,00 Euro > Frühbucherpreis bis 31.03.2025
659,00 Euro > Normalpreis ab 01.04.2025
152,00 Euro > für Inhaber der KreisBonusCard Junior

10 % Rabatt für Geschwisterkinder, die bei dieser oder einer unserer anderen Freizeiten angemeldet sind.

Zu teuer?
Es ist uns wichtig, dass eine Teilnahme nicht am Geld scheitert. Deshalb gibt es einen Fond, aus dem wir Teilnehmerbeiträge bezuschussen oder auch - wenn nötig - übernehmen können. Bitte notieren Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung oder melden Sie sich telefonisch: 07071-26626, wenn wir Sie unterstützen können.

Altersgruppe

16-19

Kosten

ab 629 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 152 Euro

Anbieter

CVJM Tübingen e. V.
Gartenstraße 81
72074 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 26626
E-Mail: info@cvjm-tuebingen.de
Link zum Angebot

1. bis 5. September 2025: Kindertheaterkurs in den Sommerferien

1. bis 5. September 2025: Kindertheaterkurs in den Sommerferien

9:30 - 12:30 Uhr
Vorstadttheater Tübingen, Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen

Ein Kindertheaterkurs ist eine wunderbare Ferienbeschäftigung. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Die Kinder werden behutsam an rhythmische Bewegung, deutliche Sprache und Rollenwechsel herangeführt. Am Ende der Woche präsentieren sie vor Eltern und Freunden ihr eigenes Theaterstück.
Eine großartige Erfahrung, die Ihr Kind und Sie niemals vergessen werden!
Unser Theaterstück entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte und wird inszeniert aus den spontanen Impulsen der Kinder.

Leitung: Renate Großmann, Schauspielerin und Theaterpädagogin

Altersgruppe

5 - 12 Jahre

Kosten

95 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 85 Euro

Anbieter

Großmann, Renate
Beim Herbstenhof 36
72076 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -56695750172-6215488
E-Mail: r.grossmann@galli.de
Link zum Angebot

1. bis 5. September 2025: TVD Sommercamp Woche 5

1. bis 5. September 2025: TVD Sommercamp Woche 5

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Sommerferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.


Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 28.08.2025

Kursnummer: 12

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Sommercamp 2025

8. bis 12. September 2025: Kindertheaterkurs in den Sommerferien

8. bis 12. September 2025: Kindertheaterkurs in den Sommerferien

9:30 - 12:30 Uhr
Vorstadttheater Tübingen, Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen

Ein Kindertheaterkurs ist eine wunderbare Ferienbeschäftigung. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Die Kinder werden behutsam an rhythmische Bewegung, deutliche Sprache und Rollenwechsel herangeführt. Am Ende der Woche präsentieren sie vor Eltern und Freunden ihr eigenes Theaterstück.
Eine großartige Erfahrung, die Ihr Kind und Sie niemals vergessen werden!
Unser Theaterstück entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte und wird inszeniert aus den spontanen Impulsen der Kinder.

Leitung: Renate Großmann, Schauspielerin und Theaterpädagogin

Altersgruppe

5 - 12 Jahre

Kosten

95 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 85 Euro

Anbieter

Großmann, Renate
Beim Herbstenhof 36
72076 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -56695750172-6215488
E-Mail: r.grossmann@galli.de
Link zum Angebot

8. bis 12. September 2025: TVD Sommercamp Woche 6

8. bis 12. September 2025: TVD Sommercamp Woche 6

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Sommerferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.

Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 04.09.2025

Kursnummer: 13

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Sommercamp 2025

8. bis 12. September 2025: Wald-Erlebnis-Woche - Sommer VI

8. bis 12. September 2025: Wald-Erlebnis-Woche - Sommer VI

08:30-13:30
Treffpunkt: Wendeplatte Wennfelder Garten, Franz.Viertel, Tübingen

Eine Hütte im Wald bauen, unbekannte Lebewesen entdecken, Tiere aus nächster Nähe beobachten, im Matsch spielen... das alles und noch viel mehr ist möglich in dieser Woche. Wir haben viel Zeit für Spiele, Geschichten, Entdeckertouren, deine eigenen Ideen und freuen uns auf dich!

Kursnummer: 3229

Altersgruppe

6 - 10 Jahre

Kosten

131,00 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 6 Euro

Anbieter

Familienbildungsstaette
Hechinger Straße 13,
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 -930466
E-Mail: buero@fbs-tuebingen.de
Link zum Angebot

15. bis 18. September 2025: Schulanfänger:innenwoche - Bücher binden

15. bis 18. September 2025: Schulanfänger:innenwoche - Bücher binden

jeweils 8.30-13.00 Uhr
Werkstadthaus, Aixer Straße 72, Tübingen

In dieser Woche möchten wir ein Buch selber binden Haben wir die Blätter dann können wir diese auch gleich zu einem Buch binden. Dieses Buch welches ihr dann selbst gemacht habt könnt ihr dann evtl. als Fotoalbum nehmen, um euren Ersten Schultag zu verewigen. Ihr könnt Unterschriften sammeln von Gästen und vieles mehr. Wenn Ihr darauf Lust habt dann würde ich mich freuen, dies mit euch in dieser Woche zu gestalten.

Termin: 15.-18. September 2025, jeweils 8.30-13.00 Uhr
Teilnehmer:innen: Für max. 10 Schulanfänger:innen
Kursgebühr: 84 € regulär, je 77 € für Geschwister, 13 € mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior (bitte erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung, die wir per Mail versenden, überweisen!)
Leitung: Sabine Koffner

Das Kleingedruckte: Während der Kinderferienwoche sind die teilnehmenden Kinder über die Stadt Tübingen unfallversichert.

Altersgruppe

Schulanfänger:innen

Kosten

84 Euro regulär, je 77 Euro für Geschwister
Mit KreisBonusCard Junior: 13 Euro

Anbieter

Werkstadthaus
Aixer Straße 72
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 538169
E-Mail: info@werkstadthaus.de
Link zum Angebot

Herbstferien
27. bis 30. Oktober 2025: CVJM Herbstferientage

27. bis 30. Oktober 2025: CVJM Herbstferientage

jeweils von 10 bis 16 Uhr (erweiterte Betreuungszeit von 9 bis 17 Uhr möglich)
CVJM-Haus, Gartenstr. 81, 72074 Tübingen

Für die Herbstferien planen wir ein buntes Programm im und um das CVJM-Haus in der Gartenstraße: Gemeinschaft erleben, werken, kreativ sein, singen, tanzen und spielen. Ihr könnt je nach Interesse zwischen verschiedenen Workshops wählen: Burgen, Fußball, basteln, Brettspiele, Theater, … Dazu: Viel draußen sein, Lägerle bauen und Streifzüge durch das Dickicht am Österberg. Und wir gehen mit Martin Luther auf Entdeckungsreise. Diese Woche voller Erlebnisse lässt keine Langeweile aufkommen. Eine Küchencrew kocht jeden Tag ein Mittagessen mit frischen Zutaten aus regionalem und biologischem Anbau und nachmittags gibt es einen Imbiss.
Jeder Tag beginnt morgens um 10.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr.
Auf Wunsch kann eine erweiterte Betreuungszeit von 9.00 bis 10.00 und / oder von 16.00 bis 17.00 Uhr ohne zusätzliche Kosten gebucht werden.


Leitung: Elke Schwendowius und Team

Leistungen: Mittagessen, Imbiss, pädagogische Betreuung, Programm

Plätze: 50 Teilnehmende

Anmeldeschluss: 19.10.2025

Preis:
100,00 Euro je Kind
25,00 Euro > Zuschuss für jedes weitere Kind möglich

Altersgruppe

6-12

Kosten

100 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 0 Euro

Anbieter

CVJM Tübingen e. V.
Gartenstraße 81
72074 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 26626
E-Mail: info@cvjm-tuebingen.de
Link zum Angebot

27. bis 30. Oktober 2025: d.a.i. Coding Camp (Herbstferien)

27. bis 30. Oktober 2025: d.a.i. Coding Camp (Herbstferien)

täglich: 10:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i.-Kursraum (Ann Arbor)

Bei unserem Coding Camp sammeln Kinder und Jugendliche erste Erfahrungen im Programmieren. Unter Anleitung amerikanischer Medienpädagog*innen entwickeln sie ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise der Programme, denen sie nicht nur an Handy und PC täglich begegnen. Sie lernen die grundlegenden Konzepte und die Logik des Programmierens kennen und gewinnen Selbstvertrauen und Fähigkeiten für den Umgang mit anspruchsvoller Software.

Ganz praktisch erschaffen sie im Camp bereits eigene Spiele, Apps oder Webseiten, die sie auch anschließend noch nutzen, weiterentwickeln und mit Familie und Freund*innen teilen können. Altersgerechte Programme vereinfachen dabei komplexe Prozesse und führen die Teilnehmenden intuitiv und spielerisch ans Coding heran.

Beim Camp wird fast ausschließlich Englisch gesprochen. Da die Betreuung durch amerikanische Sprachlehrer*innen erfolgt und die Welt des Internets und Programmierens ohnehin stark vom Englischen geprägt ist, finden die Teilnehmenden gleich in doppelter Hinsicht einen natürlichen Zugang zur Fremdsprache und verbessern beim Camp ihre Sprachfertigkeiten quasi nebenbei.

Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, hilfreich sind Technikinteresse, Experimentierfreude und Fantasie.

Leistungen
• Jeden Tag eine Kombination aus Englisch- und Informatikunterricht
• Alle Materialien sind inbegriffen
• Alle elektronischen Geräte werden vom d.a.i. gestellt
• Intensive Betreuung durch amerikanische Lehrkräfte und deutschsprachige Helfer*innen

Das Camp schließt eine einstündige Mittagspause ein. Bitte geben Sie ihrem Kind dafür ein Lunchpaket mit.

Preis: 215,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 195,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

10-14

Kosten

215 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 195 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

27. bis 29. Oktober 2025: d.a.i. Comic Camp (Herbstferien)

27. bis 29. Oktober 2025: d.a.i. Comic Camp (Herbstferien)

täglich: 10:00 bis 16:00 Uhr
d.a.i. Kursraum (Saal)

Create your own comic!

Im Comic Camp lernen Kinder und Jugendliche, wie sie einen Comicstrip aufbauen und ihre eigenen Geschichten mit Hilfe von Bildern und Sprechblasen erzählen. Sie erschaffen Charaktere, die lustige oder spannende Geschichten erleben. Bevor der eigene Comic steht, macht die Gruppe erste Zeichenübungen und überlegt sich coole Stories. Der Reutlinger Comiczeichner Jens Kasper und eine US-amerikanische Sprachlehrerin zeigen den Jugendlichen dabei die Basics des Zeichnens und Storytellings, aber auch ein paar Tricks für Fortgeschrittene. Das Camp wird in altersgerechtem Englisch durchgeführt. So verbessern die Kinder ganz nebenbei auch ihre Sprachfertigkeiten.

Beim Comiczeichnen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Egal ob Prinzessin, Strichmännchen, Roboter, Eichhörnchen oder Superheld - alles ist möglich! Es gibt verschiedene Stiftarten zum Ausprobieren und wer mag, kann sich auch gerne ans Kolorieren heranwagen. Wer schon Lieblingsstifte hat, darf diese ebenfalls mitbringen. Zum Abschluss des Camps erstellen die Teilnehmenden einzeln oder in kleinen Gruppen Comicseiten, die dann gesammelt als Heft gedruckt werden.

Das Camp schließt eine einstündige betreute Mittagspause ein. Bitte geben Sie ihrem Kind dafür ein Lunchpaket mit.

Leistungen:

- Jeden Tag eine Kombination aus Englisch und Comics
- Intensive Betreuung durch Comiczeichner Jens Kaspar und eine US-amerikanische Lehrerin
- Alle Materialien sind inbegriffen

Preis: 139,- €
Preis für d.a.i.-Mitglieder: 129,- €
Preis mit KreisBonusCard Junior (Landkreis Tübingen): 25,- €

Altersgruppe

9-15

Kosten

139 Euro, Preis für d.a.i.-Mitglieder 129 Euro
Mit KreisBonusCard Junior: 25 Euro

Anbieter

Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i
Karlstraße 3
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Link zum Angebot

27. bis 31. Oktober 2025: Futterhäuschen selber bauen - Ferienwoche

27. bis 31. Oktober 2025: Futterhäuschen selber bauen - Ferienwoche

jeweils 8.30-13.00 Uhr
Werkstadthaus, Aixer Straße 72, Tübingen

Wenn es draußen kälter wird ist ein Futterhaus eine gute Möglichkeit, Gartenvögeln zu helfen Vögel zu beobachten ist etwas, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude macht. Mit einem Vogelhaus im Garten oder auf dem Balkon habt ihr die gefiederten Besucher direkt vor der Nase.

Wir basteln gemeinsam die Futterhäuschen, Spiel und Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Termine: 27. - 31. Oktober 2025, jeweils 8.30-13.00 Uhr
Teilnehmer:innen: Für max. 10 Kinder zwischen 6-11 Jahren
Kursgebühr: 99 € regulär, je 91 € für Geschwister, 13 € mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior (bitte erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung, die wir per Mail versenden, überweisen!)
Leitung: Sabine Koffner

Das Kleingedruckte: Während der Kinderferienwoche sind die teilnehmenden Kinder über die Stadt Tübingen unfallversichert.

Altersgruppe

6-11 Jahre

Kosten

99 Euro regulär, je 91 Euro für Geschwister
Mit KreisBonusCard Junior: 13 Euro

Anbieter

Werkstadthaus
Aixer Straße 72
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 538169
E-Mail: info@werkstadthaus.de
Link zum Angebot

27. bis 31. Oktober 2025: TVD Herbstcamp

27. bis 31. Oktober 2025: TVD Herbstcamp

täglich von 9-17 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr möglich
Sportgelände TV Derendingen, Gartenstadt 1, 72072 Tübingen

RUNDUM-BETREUUNG MIT SPASS AN SPORT & SPIEL

An allen Ferientagen bieten wir von 9.00-17.00 Uhr ein vielseitiges Herbstferien Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Ab 7.00 Uhr gibt es eine Aufsicht.

Treffpunkt: Sportplatz ggü. Vereinsgaststätte

07.00 - 09.00 Uhr: Aufsicht
09.00 - 09.15 Uhr: Treffpunkt / Einteilung der Gruppen
09.15 - 10.45 Uhr: Block 1 Sport
10.45 - 11.00 Uhr: Pause und Trinken
11.00 - 12.30 Uhr: Block 2 Sport
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause / Essen und Trinken
13.30 - 15.00 Uhr: Block 3 Sport
15.00 - 15.15 Uhr: Pause und Trinken
15.15 - 16.45 Uhr: Block 4 Sport
16.45 - 17.00 Uhr: Abholung durch die Eltern

Die Sportangebote werden getrennt nach 4 Altersgruppen durchgeführt (falls genügend Anmeldungen):
6-7 Jahre | 8-9 Jahre | 10-12 Jahre | 12-14 Jahre

Folgende Sportmöglichkeiten (je nach Verfügbarkeit):
Basketball, Dodgeball, Fahne erobern, Flag Football, Floorball, Fußball, Jugger, Lacrosse, Laufen/Springen/Werfen, Quidditch, Ringtennis, Softball/Baseball, Takeshis Castle, Tennis, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, uvm.

Kosten pro Woche
TVD-Mitglieder: 150 €
Nicht-Mitglieder: 170 €

Anmeldeschluss: 23.10.2025

Kursnummer: 14

Altersgruppe

6-14 Jahre

Kosten

150 Euro für TVD-Mitglieder, 170 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 75 Euro für TVD-Mitglieder, 85 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Herbstcamp 2025

28. bis 31. Oktober 2025: TVD Basketball Herbstcamp 2025

28. bis 31. Oktober 2025: TVD Basketball Herbstcamp 2025

10-15 Uhr
Turnhalle Feuerhägle, Primus-Truber-Straße 47

Du liebst Basketball und möchtest deine Fähigkeiten verbessern? Dann ist das TVD Basketball Herbstcamp
genau das Richtige für dich! Tauche ein in vier Tage voller intensivem Training, spannenden Spielen und unvergesslichen Momenten.

Das erwartet dich:

Verbessere deine Dribbeln, Wurf- und Verteidigungs-techniken unter Anleitung erfahrener Trainer. Neben dem Training gibt es genug Zeit für spannende Spiele und Herausforderungen mit neuen Freunden.

Gewinne coole Dimez Shorts und andere tolle Merchandising-Artikel!

Eine leckere Mahlzeit ist im Preis inbegriffen, damit du genug Energie für den Tag hast.

Kursnummer: 15

Altersgruppe

10-20 Jahre

Kosten

120 Euro für TVD-Mitglieder, 140 Euro für Nicht-Mitglieder
Mit KreisBonusCard Junior: 60 Euro für TVD-Mitglieder, 70 Euro für Nicht-Mitglieder

Anbieter

TV Derendingen 1900 e.V. (Hauptverein)
Gartenstraße 1
72072 Tübingen

Anmeldung

Telefon: 07071 709037
E-Mail: post@tvderendingen.de
Link zum Angebot

Flyer TVD Basketball Herbstcamp 2025

Kontakt und Informationen