Marienburger Straße
In der Tübinger Südstadt entsteht in den kommenden Jahren ein gemischt genutztes urbanes Quartier, das die Kleinteiligkeit des Französischen Viertels fortführen, aber auch Raum für größere gemeinwohlorientierte Projekte bieten soll. Neben Baugruppen sollen in der Marienburger Straße verstärkt Genossenschaften zum Zuge kommen. Außerdem sind quartiersübergreifende Gemeinschaftsbereiche angedacht, wie zum Beispiel Frei- und Spielbereiche, Gästezimmer und Gemeinschaftsräume.
Lage
Das rund 2,9 Hektar große Gebiet „Marienburger Straße“ befindet sich westlich des Französischen Viertels. Es gehört zur städtebaulichen Entwicklungsbaumaßnahme „Stuttgarter Straße / Französisches Viertel“. Rahmenbedingungen sind das im Nordosten gelegene Bestandshochhaus mit neu geordnetem Grundstück und die stark befahrene Stuttgarter Straße (B27) im Norden sowie das Betriebsgebäude der Stadtwerke Tübingen (SWT) im Süden. Ein Teilstück der Eisenhutstraße wird in Richtung Norden verlegt, sodass die Eisenhutstraße künftig die Königsberger Straße mit der Aixer Straße verbindet. Auf diese Weise entstehen im Gebiet „Marienburger Straße“ ein nördlicher und ein südlicher Bereich.
Nördlicher Bereich
Im Norden sind zwei aufgelöste Blöcke mit vier bis sieben Geschossen und ein Quartiersplatz geplant. Die Baukörper sind größtenteils zur Stuttgarter Straße (B27) geschlossen, um in den Innenhöfen möglichst ruhige private Außenbereiche zu erhalten. In diesem Areal sind vorwiegend Wohnungen – davon mindestens ein Drittel geförderter Wohnungsbau (Beschluss „Fairer wohnen“) – und öffentlichkeitswirksame Nutzungen (Gewerbe, Dienstleistungen, soziale Einrichtungen, Gemeinschaftsräume) im Erdgeschoss vorgesehen.
Südlicher Bereich
Im südlichen Areal entstehen ein neues Quartiersparkhaus mit Vorplatz und ein Erweiterungsbau der Stadtwerke.
Zeitplan
Auf Grundlage der 2023 vom Gemeinderat beschlossenen Rahmenplanfortschreibung wurde 2024 der städtebaulichen Entwurf ausgearbeitet und im Mai 2025 die Aufstellung des Bebauungsplans „Marienburger Straße“ beschlossen, der mit Bekanntmachung am 20. August 2025 in Kraft getreten ist.
Derzeit bereitet die Stadtverwaltung die Konzeptvergabe des westlichen Baublocks vor. Erste Informationen zur Vergabe gibt es voraussichtlich im Frühjahr 2026. Aktuelle Informationen und Termine werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Öffentliche Bekanntmachung (Inkrafttreten Bebauungsplan, 20. August 2025)
- Gemeinderatsvorlage 152/2005 (Satzungsbeschluss Bebauungsplan, 24. Juli 2025)
- Informationsveranstaltung (am 9. Oktober 2024)
- Gemeinderatsvorlage 262/2023 (Voroption für die zentralen Bereiche des Quartiers, September 2023)
- Gemeinderatsvorlage 8/2023(Rahmenplanfortschreibung, Januar 2023)
- Gemeinderatsvorlage 62/2019 (Grundsatzbeschluss Rahmenplan, September 2019)
- Rahmenplanentwurf (Stand: August 2019)
- Gemeinderatsvorlage 64/2019 (Bericht im Ausschuss für Planung, Verkehr und Stadtentwicklung, Februar 2019)