Elternbegleiter_innen für Kitas und Schulen gesucht
Pressemitteilung vom 09.04.2025
Das Interkulturelle Netzwerk Elternbildung Tübingen (INET) der Stabstelle Gleichstellung und Integration sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Elternbegleiter_innen (auch Multiplikator_innen oder Multis genannt) in Kitas und Schulen engagieren möchten. Sie begleiten unter anderem zu Elterngesprächen oder -abenden, organisieren Elterncafés und übernehmen Familienpatenschaften.
Voraussetzung für dieses Engagement ist die Teilnahme an der INET-Schulung, die am 25. Mai 2025 startet. Die Qualifizierung ist kostenlos und wird nach Abschluss der fünf Module von der Universitätsstadt Tübingen mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Studierende können dieses Engagement zusätzlich im Format „EngagemenTransfer“ mit sogenannten Credit Points anrechnen lassen. Die Schulungsplätze sind begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich direkt an die INET-Projektleitung Lâle Tipieser per E-Mail an lale.tipieser@tuebingen.de wenden.
Seit 2010 verfolgt INET erfolgreich das Ziel, Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder und Jugendliche mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte zu verbessern. „INET setzt stark auf Elternbildung, da sozioökonomische Ressourcen, Sprachkenntnisse und Kenntnisse zum Bildungssystem der Eltern maßgeblich für den Bildungserfolg von Kindern sind“, sagt Mihriban Şahin, Integrationsbeauftragte der Stadt.