Klimatag, Fairer Markt und Regionalmarkt am 26. April
Pressemitteilung vom 16.04.2025
Gleich drei Veranstaltungen locken am Samstag, 26. April 2025, Einheimische und Gäste in die Tübinger Altstadt: Beim Regionalmarkt gibt es feinste Spezialitäten aus Schwaben. Beim Fairen Markt am Nonnenhaus können sich die Kundinnen und Kunden mit nachhaltig produzierten Waren aus Afrika, Asien und Lateinamerika versorgen. Und beim Klimatag erfahren Besucherinnen und Besucher, wie sie einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Klimatag im und vor dem Rathaus
Im Rathaus gibt es von 10 bis 14 Uhr Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit. Die Themen reichen von Solarthermie, Photovoltaik, Holzheizung und Wärmepumpe über Elektromobilität und Lebensmittelrettung bis hin zu Fördermitteln und genossenschaftlicher Geldanlage. Die Stände werden betrieben von lokalen Betrieben, ehrenamtlichen Initiativen und einer Genossenschaft: Zu den Ausstellern gehören unter anderem foodsharing, BayWa r.e., BLUEmobility, Elektro Dessecker, Ro-Bi TEC, Hartmann Energietechnik, die Kreissparkasse und wodtke. Die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz berät zum Klimaschutz und Energiesparen und lädt ein, den persönlichen ökologischen Fußabdruck zu ermitteln. In einer interaktiven und multimedialen Ausstellung zur Energiewende erfährt man mehr über Wärme, Strom, Konsum und Mobilität.
Vor dem Rathaus informieren von 10 bis 18 Uhr die Agentur für Klimaschutz, die Stadtwerke Tübingen, teilAuto, bwegt und Zukunft Altbau über nachhaltige Mobilität, Gebäudesanierung, Ökostrom, regionale Klimaschutzprojekte und den Ausbau erneuerbarer Energien.
Fairer Markt am Nonnenhaus
Produkte aus fairem Handel gibt es von 10 bis 18 Uhr rund ums Nonnenhaus: Händlerinnen und Händler aus Tübingen und Umgebung präsentieren ein vielfältiges Sortiment an Produkten aus fairem Handel – von fairer Mode über Accessoires und Lebensmittel bis hin zu Dekorations- und Geschenkartikeln. Neben dem Einkaufserlebnis bietet der Faire Markt auch zahlreiche Informationen rund um den Fairen Handel. Am Stand der Fairtrade-Stadt Tübingen locken süße Gewinne beim Glücksradspiel.
Regionalmarkt in der Altstadt
Beim Regionalmarkt verwandelt sich die Tübinger Altstadt von 10 bis 18 Uhr in eine lebendige Bühne regionaler Vielfalt. Vom schwäbischen Albzarella bis hin zu selbstgemachtem Ketchup, von Gewürzen und Kräutern aus heimischen Gärten und Wäldern bis zu eingeweckten Köstlichkeiten, Bio-Wurstspezialitäten, Wildgerichten, Linsen von der Schwäbischen Alb sowie hochwertigen Speiseölen und erlesenen Weinen lokaler Winzer – die Vielfalt ist groß. Dazu kommen krumme Kartoffeln, regionale Eier und die ein oder andere Mitmachaktion, die Appetit auf heimische Produkte macht. Handwerkerinnen und Handwerker geben spannende Einblicke in traditionelle Herstellungsverfahren – etwa bei der Fertigung von Schmuck, Holzprodukten oder Korbwaren. Eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten rundet den Besuch ab und bietet ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis für jeden Gaumen.
www.tuebingen-macht-blau.de/klimatag
www.tuebingen.de/maerkte
www.tuebingen.de/fairermarkt