500 Jahre Bauernkrieg: Ausstellungseröffnung am 1. Mai in Unterjesingen
Pressemitteilung vom 25.04.2025
Das Stadtmuseum Tübingen hat in Zusammenarbeit mit dem Keltermuseum Unterjesingen eine Freiluftausstellung mit acht Text-Bild-Tafeln unter dem Titel „Ein jeglicher Mensch soll frei sein – 500 Jahre Bauernkrieg“ entwickelt. Die Ausstellung wird eröffnet
am Donnerstag, 1. Mai 2025, ab 11 Uhr,
im Keltermuseum Unterjesingen, Kirchhalde 10.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Dagmar Waizenegger, Leiterin des Fachbereichs Kultur, begrüßt die Gäste. Anschließend bietet der Kurator der Ausstellung, Eliano Veronesi, Führungen entlang der Ausstellungstafeln an. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der festlichen Saisoneröffnung des Keltermuseums Unterjesingen statt. Von 11 bis 18 Uhr ist rund um das Museum für das leibliche Wohl gesorgt.
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre Obrigkeit und forderten Menschen- und Grundrechte ein. Besonders im deutschen Südwesten waren die Aufstände heftig und zunächst auch erfolgreich, endeten dann aber blutig – auch in der Region um Tübingen. Die Ausstellung informiert über die Geschehnisse in der Region Ammerbuch und Tübingen und stellt die regionalen Ereignisse von den Aufständen bis zur Schlacht und Niederlage der Bauern dar. Die Ausstellung ist im Außenbereich des Keltermuseums aufgebaut und kann unabhängig von den Öffnungszeiten des Museums besucht werden.
Die Ausstellung ist vom 1. Mai bis 31. Oktober 2025 jederzeit zugänglich. An jedem ersten Sonntag im Monat sind darüber hinaus die Innenräume des Keltermuseums offen für Besucher_innen. Die Kuratoren der Ausstellung sind Eliano Veronesi und Wilfried Setzler. Zuständig für die Konzeption und Umsetzung sind Ute Graepler-Mainka und Karin Bürkert vom Keltermuseum Unterjesingen und Wiebke Ratzeburg vom Stadtmuseum Tübingen. Die Grafik stammt von Christiane Hemmerich und der Aufbau von Klaus Kopf vom Keltermuseum Unterjesingen sowie von Inga Feldbausch und Helmut Gugel vom Stadtmuseum Tübingen.