Podcast zum Hölderlinturm-Jubiläum ist ab sofort abrufbar
Pressemitteilung vom 22.12.2021
Ende des Jahres 1921 ging der heutige Hölderlinturm in den Besitz der Universitätsstadt Tübingen über. Anlässlich dieses Jubiläums tauschen sich Vertreter_innen der Stadtverwaltung, der Hölderlin-Gesellschaft und des Landes Baden-Württemberg in einem Podcast des Museums Hölderlinturm darüber aus, wie solche Orte des kulturellen Gedächtnisses entstehen, welche Aufgaben damit verbunden sind und welche Bedeutung ihnen künftig zukommen wird. Der Podcast ist ab sofort unter www.hoelderlinturm.de abrufbar.
Am Gespräch beteiligen sich Dagmar Waizenegger, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kunst und Kultur, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Leiter der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (alim) und Kurator der Dauerausstellung im Hölderlinturm, Klaus-Peter Waldenberger, Vize-Präsident der Hölderlin-Gesellschaft und Bürgermeister der Hölderlin-Stadt Lauffen am Neckar, und Sandra Schell, Literaturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Stuttgart und Heidelberg. Es moderiert Sandra Potsch, Museumsleiterin des Hölderlinturms.
Die ehemalige Tübinger Wohnstätte von Friedrich Hölderlin befand sich bis 1921 in Privatbesitz, bevor sie in öffentliche Trägerschaft überführt werden konnte. 75 Prozent des Kaufpreises übernahm die Stadtverwaltung, der Rest wurde durch Spendengelder abgedeckt. Diese hatte eine eigens zum Erhalt des Hölderlinhauses gegründete Vereinigung gesammelt. Seitdem ist das ehemalige Dichterwohnhaus ein öffentlicher literarischer Erinnerungsort und als solcher auch im Denkmalverzeichnis des Landes eingetragen. Aus der Vereinigung ging später die Hölderlin-Gesellschaft hervor, die bis heute eine besondere Bindung zu diesem Ort hat.