Drei Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung Bodyrevolution im Stadtmuseum
Pressemitteilung vom 06.02.2025
Im Rahmen der Ausstellung Bodyrevolution bietet das Stadtmuseum drei kostenlose Veranstaltungen für Mädchen, Eltern und pädagogische Fachkräfte an. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit Tima e.V. und dem Bregenzer Verein Amazone statt. Die Veranstaltungen finden im Stadtmuseum, Kornhaustraße 10, statt. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung nötig.
Am Mittwoch, 12. Februar 2025, 14 bis 18 Uhr, bietet das Stadtmuseum einen Workshop für pädagogische Fachkräfte zum Thema Körperbilder von Jugendlichen an. Mit spielerischen Methoden sollen die Teilnehmenden für die Lebenswelt von Jugendlichen, insbesondere von Mädchen und jungen Frauen, sensibilisiert werden. Dabei werden Fragestellungen aus der praktischen Arbeit diskutiert und Arbeitsansätze reflektiert. Die Referentinnen Ariane Grabherr und Katharina Buhri vom Verein Amazone waren an der Entwicklung der Ausstellung Bodyrevolution beteiligt.
Am Donnerstag, 20. Februar 2025, 19 bis 21 Uhr, findet im Stadtmuseum ein Info-Abend für Eltern zum Thema Körperzufriedenheit, Essstörungen und Soziale Medien statt. Anhand von Film- und Bildausschnitten erhalten Eltern einen Einblick in Körperbilder, die Kindern und Jugendlichen auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok begegnen. Welche Auswirkungen kann dies auf die Körperzufriedenheit und das Essverhalten eines Kindes haben? Wie können Eltern sich unterstützend einmischen und ihr Kind begleiten? Woran erkennen Eltern eine Essstörung? Über diese und weitere Fragen spricht die Referentin Regine Kottmann von Tima e. V., die als systemische Supervisorin und Beraterin tätig ist. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.
Am Montag, 24. Februar 2025, 14 bis 16 Uhr, bietet das Stadtmuseum ein Fotoshooting für Mädchen an. Häufig werden auf Fotos Filter verwendet, die die Haut glätten, das Gesicht verändern und die abgebildeten Personen glücklich erscheinen lassen. Wie es der Person aber wirklich geht, was sie ausmacht oder was ihr wichtig ist, wird oft nicht gezeigt. Beim Fotoshooting „Das bin ich“ geht es darum, authentische Bilder zu schaffen, die zeigen, wer man ist und was einen ausmacht. Die Fotos können mit Gegenständen, Hintergründen und Effekten gestaltet werden, die die persönliche Botschaft ohne Beauty-Filter und inszeniertes Lächeln vermitteln. Bringt also gerne etwas mit, das euch wichtig ist oder das ihr gerne macht. Die Referentin Mona Feil von Tima e.V. ist bei der Präventions- und Beratungsstelle bei Essstörungen „Lebenshunger“ tätig.
Die Ausstellung „body rEVOLution!“ greift an insgesamt zwölf Stationen aktuelle Körperthemen auf: Schönheitsideale, Körpervielfalt, Gesundheit und Gewicht, soziale Medien, Fast Fashion, Geschlech-terstereotype, Geschlechtervielfalt, Menschenrechte und Aktivismus. Sie macht gängige Stereotype und Geschlechterrollenbilder sichtbar und regt dazu an, Körpernormen zu hinterfragen. Die Ausstel-lung wurde vom Bregenzer Verein Amazone entwickelt und ist in Kooperation mit Tima e.V. und dem Mädchentreff Tübingen bis 31. März 2025 im Stadtmuseum Tübingen zu sehen.