Theaterstück und Podiumsdiskussion zum internationalen Frauentag am 8. März
Pressemitteilung vom 27.02.2025
Zum internationalen Frauentag am 8. März 2025 setzen die Universitätsstadt Tübingen, das Aktionsbündnis Gleichstellung und das Frauennetzwerk 8. März gemeinsam mit vielen Aktiven ein Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit. Unter dem Motto „Demokratie stärken - Antifeminismus begegnen“ lädt die Universitätsstadt Tübingen zu einer besonderen Theateraufführung mit anschließender Podiumsdiskussion alle Interessierten herzlich ein
am Samstag, 8. März 2025, 18 bis 22 Uhr,
Aula Mensa Uhlandstraße, Uhlandstraße 30.
Es begrüßt Bürgermeisterin Dr. Gundula Schäfer-Vogel. Danach heißt es Bühne frei für das Theaterstück „Keine mehr“ – ein dokumentarisches Theaterstück von der Bühne für Menschenrechte, das Gewalt gegen Frauen thematisiert. Es basiert auf Interviews und zeigt unterschiedliche Gewalterfahrungen aus der Perspektive betroffener Frauen. „Antifeminismus richtet sich nicht nur gegen die Gleichberechtigung der Geschlechter, sondern auch gegen unsere demokratischen Grundwerte. Er stellt Prinzipien der Gleichheit und Teilhabe in Frage. Dem müssen wir entschlossen entgegentreten“, sagt Mihriban Şahin, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt.
Im Anschluss an das Theaterstück folgt ein Podiumsgespräch mit:
- Dorothea Kliche-Behnke, Landtagsabgeordnete für Tübingen
- Asli Kücük, Gemeinde- und Integrationsrätin in Tübingen, Referentin in der politischen Bildungsarbeit
- Len Schmid, Fachstelle gegen Antifeminismus und Queerfeindlichkeit Baden-Württemberg
- Micha Schöller, Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen Beratungsstelle Häusliche Gewalt und Anlaufstelle bei sexualisierter Gewalt)
Die Teilnehmer_innen diskutieren, wie Antifeminismus unsere Demokratie schwächt und was dagegen getan werden kann. Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Mihriban Şahin moderiert das Gespräch. Das Frauencafé achtbar und die Lebenshilfe e. V. verkaufen Speisen und Getränke. Das Frauennetzwerk 8. März ist mit einem Informationsstand vertreten. Es gibt eine Kinderbetreuung vor Ort. Wer diese nutzen möchte, kann sie unter www.umfrageonline.com/c/8maerzkinderbetreuung anmelden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der Zugang und die Toiletten sind barrierefrei zugänglich. Ein Aufzug und eine induktive Höranlage sind vorhanden.
www.buehne-fuer-menschenrechte.org/keine-mehr
www.tuebingen.de/frauentag