Der Hölderlinturm als heiliger Ort: Vortrag mit Stefan Knödler am 18. März
Pressemitteilung vom 14.03.2025
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Turm in Flammen! Die Fahndungsakte Feuerteufel“ findet ein Vortrag mit Stefan Knödler, Akademischer Rat am Deutschen Seminar der Universität Tübingen, statt. Dabei geht es um den Hölderlinturm als heiligen Ort, und die Frage, wie es zu dieser Zuschreibung kam und wie sie im Kontext des Brandes zu verstehen ist. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
am Dienstag, 18. März 2025, 19 Uhr,
im Hölderlinturm, Bursagasse 6.
Stefan Knödler zeigt, wie Hölderlin selbst das Konzept des Heiligen in seiner Dichtung verankerte, wie sein Leben – insbesondere seine Jahre im Turm – zur Legendenbildung beitrug und wie seine Verehrung durch Künstler_innen im Laufe des 20. Jahrhunderts ein eigenes Narrativ schuf. Darüber hinaus wird ein Blick auf die heutige „Gedenkstätte“ geworfen und der Frage nachgegangen, inwieweit diese unsere Wahrnehmung von Hölderlin und seinem Werk beeinflusst. Der Eintritt ist frei.