Multiplikatoren-Initiative Tübingen (MIT)
Was brauchen Eltern, um Zugangsbarrieren auf dem Bildungsweg ihrer Kinder in Kita und Schule zu überwinden? Was brauchen sie, um ihre Kinder gestärkt zu begleiten? Wie können Kitas und Schulen allen Eltern gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen?
Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der MIT Multiplikator_innen Initiative Tübingen. Sie ist der Schwerpunkt des INET-Projekts. Das Herzstück der MIT sind mehrsprachige Elternbegleiter_innen mit eigener/familiärer Zuwanderungsgeschichte, auch Multiplikator_innen oder Multis genannt. Sie informieren und unterstützen Eltern bei Fragen zu Bildung, Kita und Schule.
Multi werden - Schulung für Ehrenamtliche
Seit 2011 qualifizierten sich rund 160 Ehrenamtliche als INET-Multis. Sie sprechen insgesamt über 25 Sprachen. Die von der Universitätsstadt Tübingen zertifizierte Multi-Schulung umfasst 37 Unterrichtseinheiten. Die Teilnahme an der Schulung ist verpflichtend. In den Schulungen geht es darum, Chancen und Grenzen des Ehrenamtes und Aufgaben als Multi zu klären, Wege zur Aktivierung von Eltern und Methoden der Gesprächsführung zu erproben, das Wissen über Aufgabe und Funktion des Elternbeirats, Aufbau des Schulsystems, Übergänge in weiterführende Schulen etc. zu erweitern.
Das Schulungsmodul „Kita“ beinhaltet Themen wie Anmeldungsverfahren, Platzvergabe, Tagesabläufe, Eingewöhnungsmodelle, frühkindliche Erziehung, die Zusammenarbeit mit Eltern, Sprachbildung, Sprachförderung und Mehrsprachigkeit. INET in der Kita wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gefördert.
Ergänzend zur Basisschulung bietet die MIT je nach Bedarf auch Zusatzschulungen an. Die Schulungen geben beispielsweise einen umfassenden Überblick über soziale Angebote in Tübingen, machen den Umgang mit Konflikten oder auch das Dolmetschen im Ehrenamt zum Thema.
Voraussetzungen für das Ehrenamt bei INET sind neben der Teilnahme an der Multi-Schulung und die anschließende Verpflichtung für die Ausübung des Ehrenamtes für mindestens ein Jahr auch die eigene oder familiäre Zuwanderungsgeschichte, da INET den Peer-to-Peer Ansatz verfolgt.
Am Ehrenamt Interessierte können sich gerne an die INET- Koordinatorin wenden. Das Ehrenamt wird mit zehn Euro/Stunde honoriert.
Schulungstermine:
jeweils von 9 bis 16 Uhr
Aula Uhlandstraße, Uhlandstraße 30, Tübingen
- 1. Modul: Samstag, 15. Oktober 2022
- 2. Modul: Samstag, 12. November 2022
- 3. Modul: Samstag, 10. Dezember 2022
- 4. Modul: Samstag, 21. Januar 2023
- 5. Modul: Samstag, 4. Februar 2023
Gemeinsamer Austausch
Der hauptamtlichen Begleitung und dem gemeinsamen Austausch der Multis wird in INET viel Bedeutung beigemessen. Die INET-Koordinatorin steht den Multis als Ansprechpartnerin zu Verfügung und organisiert jährlich moderierte Gesamttreffen aller Multis sowie Austauschtreffen für Multis mit einer Familienpatenschaft. Bei Familienpatenschaften werden neu zugewanderten Familien Multis als direkte Ansprechparter_innen zur Seite gestellt. Hier begleiten Multis Familien für ein Jahr beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung insbesondere in Kitas, Schulen, Vereinen etc.
Multis sind in Tübinger Kitas und Schulen im Einsatz: Sie unterstützen bei Kita- und Schulgesprächen, informieren Eltern bei Fragen zur Bildung, begleiten zu Elternabenden und übernehmen Familienpatenschaften. Sie organisieren zudem Elterncafès oder Infoabende und beraten Kitas und Schulen in ihren interkulturellen Öffnungs- und Sensibilisierungsprozessen. Multis unterliegen der Schweigepflicht.
Multis nutzen
- Multis können von Kitas, Schulen und Eltern über die INET Koordinatorin Lâle Tipieser (lale.tipiesertuebingen.de) angefragt werden. Das Angebot ist kostenfrei.
- Alle Kitas und Schulen können das INET Angebot nutzen.
- An sechs ausgewiesenen Kooperationskitas und neun Kooperationsschulen ist INET verstärkt im Einsatz. Diesen steht jeweils ein Team von Multis als direkte Ansprechpartner_innen zur Verfügung. Diese Multiteams sind bei wichtigen Terminen mit Informationangeboten und Aktionen vor Ort (z.B. bei der Schulanmeldung, Einschulung, Elternabende, Feste etc.) und bieten zudem Elterncafées an.
Kooperationskitas
- Kinderhaus Weststadt
- Kinderhaus Aischbach
- Kinderhaus WHO
- Kinderhaus Berliner Ring
- Kinderhaus Eugenstraße
- Kinderhaus Gartenstraße Elterncafés
Kooperationsschulen
- Aischbachschule
- Grundschule Innenstadt
- Grundschule Hechinger Eck
- Grundschule WHO/Winkelwiese
- Hügelschule
- Grundschule Wanne
- Geschwister-Scholl-Schule
- Grundschule Wanne
- Gemeinschaftsschule West
- Französische Schule
Weitere Informationen
- Faltblatt Fragen zur Schule (Deutsch)
- Faltblatt Fragen zur Schule (Englisch)
- Faltblatt Fragen zur Schule (Türkisch)
- Faltblatt Fragen zur Schule (Russisch)
- Faltblatt Fragen zur Schule (Arabisch)
- Broschüre Interkulturelle Elternbildung an Schulen mit Erfahrungsberichten von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Faltblatt Fragen zur Kita (Deutsch)
- Faltblatt Fragen zur Kita (Englisch)
- Faltblatt Fragen zur Kita (Französisch)