Mütter im Gespräch
„Mütter im Gespräch“ ist ein Bildungs- und Empowermentprojekt für neuzugewanderte Frauen mit Kleinkindern. Die Teilnehmerinnen erhalten Orientierung in ihrer neuen Lebenswelt, verbessern ihre Deutschkenntnisse, vernetzen sich und bekommen Zugang zu verschiedenen Teilhabeangeboten der Stadt.
2018 initiierte die Stabsstelle Gleichstellung und Integration das Pilotprojekt „Mütter im Gespräch“, welches 2018 bis heute viele Frauen erreicht hat. Seit 2022 wird das Projekt in Kooperation mit kit jugendhilfe durchgeführt. Im Zentrum stehen Kurse mit anschließendem Gruppenangebot mit bedarfsorientierter Einzelberatung. Für Kinder gibt es Kinderbetreuung.
Die Teilnehmerinnen erhalten alltagsrelevante Informationen zu Themen wie Bildung, Erziehung, Gesundheitswesen und Arbeitsmarkt. Darüber hinaus erkunden sie örtliche Beratungs-, Bildungs-, Kultur-, und Teilhabeangebote, tauschen sich mit Engagierten aus und verbessern ihre Deutschkenntnisse. Bei Bedarf unterstützen die mehrsprachigen INET-Multiplikatorinnen und helfen bei Verständnisfragen im Kurs.
Am 19. März 2025 beginnt der nächste Kurs im Stadtteiltreff Brückenhaus. Anschließend folgt ein Gruppenagebot.
Der Kurs ist immer mittwochs und donnerstags, jeweils 9 bis 11.30 Uhr. Das Gruppenagebot findet einmal wöchentlich statt, immer mittwochs 9 bis 11.30 Uhr.
Die Kurse sind für die Teilnehmerinnen kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
„Mütter im Gespräch“ wird gefördert im Rahmen des Programms „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.
Ansprechperson und Anmeldung
Hanna Johner, Telefon 07071 204-1485, E-Mail hanna.johnertuebingen.de
Flyer zum Herunterladen