Vortragsreihe im LebensPhasenHaus: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Zusammen mit dem Stadtseniorenrat und dem Team des LebensPhasenHauses hat das Bürgerprojekt Zukunft Tübingen auch für 2025 wieder ein interessantes Thema für die Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: LebensPhasenHaus – Wie wollen wir in Zukunft leben?“ aufgegriffen. In neun Vorträgen, Gesprächsrunden und Diskussionen beschäftigt sich die Reihe mit dem Thema „Worte machen Bilder".
In der heutigen Zeit mit ihren aufgeheizten Kontroversen ist es umso wichtiger, sich der Wirkung seiner Worte – und der der anderen – bewusst zu werden. Welche Rolle spielen hier die Medien? Welche Bilder werden (unbewusst?) in Nachrichten transportiert? Populismus als solchen zu erkennen hilft, ihm in Gesprächen entgegen zu treten. Wichtig ist aber auch, sich seiner eigenen Sprache und Sprechweise bewusst zu werden. So können wir versuchen, abwertende Bezeichnungen zu vermeiden und den Diskurs wieder auf eine "zivilisierte" Ebene zu holen. Hierzu wollen wir mit unserer Reihe einen Beitrag leisten.
Bereits am 7. März findet der erster Vortrag statt, mit einem Gespräch mit Clara Rohloff über das Thema „Die Kunst der Rede: Warum wir Rhetorik in einer demokratischen Gesellschaft brauchen".