Tübingen 1550 bis 1599
1550
6. November: Ulrich stirbt auf Hohen-Tübingen. In der Stiftskirche beigesetzt.
1550-1569
Herzog Christoph vollendet den Umbau des Schlosses.
1553
Herzog Albrecht von Bayern schenkt ein Paar Löwen in den Schlossgraben.
1553
beginnen die Ehebücher, 1558 die Taufbücher, 1596 die Totenbücher.
1554
Pest. Die Universität nach Herrenberg und Calw geflüchtet.
1558
Buchdrucker Ulrich Morhart der Jüngere. Zweite Buchdruckerei. (vergleiche P. Löffler, Die Geschichte des Tübinger Buchdrucks... Jubiläumsausgabe der „Tübinger Chronik“ 24. Dezember 1924.)
1559-1607
Professor Crusius hier: Beschreibung der Stadt usf. in Annales Suevici 1596. Nic. Frischlin hier 1568-1582.
1561
Die Lateinschule vierklassig.
1562
Neukonstituierung der Schützengesellschaft.
1563
Bürgermeister Melchior Metzger, genannt Calwer gestorben.
1565
(1555?). Breuningstiftung. Gründonnerstag mittags 1 Uhr werden unter dem Läuten der Breuning-Glocke Wecken an die Kinder verteilt.
1566
Pest. Die Universität nach Eßlingen geflüchtet. Ebenso 1571.
1568
Herzog Christoph (gestorben in Stuttgart) in Tübingen beigesetzt.
1569
Zweite Apotheke.
1572
Älteste Ansicht von Tübingen.
1578
Erste Jubiläumsfeier der Universität, nachgeholt, weil im Jahr zuvor Pest.
1584
Graf Konrad von Tübingen Rektor der Universität (gestorben 1600).
1586
Erbauung einer steinernen Brücke über die Steinlach.
1587
Mädchenschule. Schulfrauen 1541 bis 1772.
1588-1592
Collegium illustre an Stelle der Reste des Franziskanerklosters als Fürstenschule durch Georg Beer erbaut, jetzt Konvikt.
1593
Herzog Ludwig in Tübingen beigesetzt. Erwerbung eines Gebäudes als Universitätslazarett in der Lazarettgasse.
1594
Tübingen zählt 737 Bürger. Pest. Die Universität nach Herrenberg und Calw geflüchtet.
1595
Hochmannianum.