Stationen der Geschichte

Von der Alamannen-Siedlung zum Pfalzgrafensitz – und schließlich zur international angesehenen Universitätsstadt: Die wichtigsten Stationen der Tübinger Stadtgeschichte können Sie auf diesen Seiten nachlesen. Erfahren Sie, in welcher Epoche Tübingen nach Einwohnern und Wirtschaftskraft die zweitgrößte Stadt Baden-Württenbergs war, wann Tübingen einen Bahnhof bekam und wie lange die Stadt Hauptstadt von Württemberg-Hohenzollern war.
Die folgende Texte stammen von Eugen Nägele und Josef Forderer (Stadtchronik 1936), Wilfried Setzler sowie von Udo Rauch.