Tübingen 1993
12.01.1993 | Das Thermometer klettert bis auf 15,8 Grad. Das sind die mildesten Januartemperaturen in Tübingen seit 112 Jahren. |
15.01.1993 | Die Kunsthalle bietet mit 97 Ölgemälden die seit 1936 größte Cézanne-Schau. Bis zum Ende der Ausstellung, am 2. Mai, kommen 430.000 Besucher nach Tübingen und es werden 210.000 Kataloge verkauft. Man schätzt, daß die Tübinger Gewerbetreibenden in dieser Zeit ein Umsatzplus von 80 Millionen Mark verbuchen. |
05.02.1993 | Die Walter AG Tübingen, die mit 880 Mitarbeitern zu den größten gewerblichen Arbeitgebern Tübingens zählt, will in den nächsten Monaten 150 Mitarbeiter entlassen. |
13.02.1993 | Einweihung des Kinderhauses auf dem Horemer in der Nordstadt. |
23.02.1993 | Die Firma Flender-Himmelwerk in Kilchberg verringert ihre Belegschaft um 40 Mitarbeiter. |
01.03.1993 | In der Innenstadt tritt die erste Stufe einer Parkraumbewirtschaftung in Kraft. Damit sollen der Parksuchverkehr reduziert und die Wohnbedingungen für die Anwohner verbessert werden. |
31.03.1993 | Die 1888 in Tübingen gegründete Firma Zanker, zuletzt im Besitz des schwedischen Konzerns Electrolux, schließt für immer ihre Tore. In den besten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg hatte das Unternehmen mehr als 1.400 Mitarbeiter beschäftigt. Zanker-Hausgeräte galten als dauerhaft und vorbildlich. Manche Zanker-Produkte - wie zum Beispiel die Trommelwaschmaschine – setzten internationale Standards. |
19.04.1993 | Der Gemeinderat wählt Erich Fritz zum neuen Leiter des Stadtplanungsamtes. |
27.04.1993 | Der Schriftsteller Hans Sahl, der die letzten Jahre seines Lebens in Tübingen verbrachte, stirbt fast 91-jährig. |
10.05.1993 | Der Gemeinderat wählt Uta Schwarz-Österreicher zur Leiterin des Sozialamtes. Sie wird damit nach Nachfolgerin von Sabine Mayer-Dölle, die zum Kreissozialamt wechselte. |
16. bis 23.06.1993 | 10. Französiche Filmtage in Tübingen. |
24.06.1993 | Ludwig Hönle, Ehrenbürger der Stadt Tübingen, stirbt im 74. Lebensjahr. |
28.06.1993 | Der Gemeinderat beschließt nach langer und kontrovers geführter Diskussion, daß die Mühlstraße für den motorisierten Individualverkehr in südlicher Richtung gesperrt bleibt. Claudine Pachnicke wird neue Leiterin des Stadtmuseums und folgt damit dem ausgeschiedenen Thomas Schuler in dieser Position nach. |
15.07.1993 | Sommertheater-Premiere: Das Melchinger Lindenhoftheater bringt seinen zweiten "Hölderlin – Ein Abendspaziergang" heraus. Die folgenden Vorstellungen sind bald restlos ausverkauft und locken mehr als 12.000 Zuschauer/innen auf die Neckarinsel. |
30.07.1993 | Der langjährige Baubürgermeister Richard Jäger verstirbt im 82. Lebensjahr. |
01.08.1993 | Einführung der Biomülltonne in Tübingen. |
27.08.1993 | Bei der Eröffnung des Stadtfestes sind Besucher aus fast allen Tübinger Partnerstädten anwesend, darunter auch 260 Bürger aus Petrosawodsk. |
28.08.1993 | Die beiden karelischen Künstler Michael Pawlowitsch Koppalew und Stanislav Anatoljewitsch übergeben am Anlagensee ihr Partnerschaftsdenkmal aus Petrosawodsk. |
28.08.1993 | Crescentia Dünßer und Otto Kukla lösen Thomas Bockelmann in der Intendanz des Zimmertheaters ab. |
20.09.1993 | Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan für den Handwerkerpark am Aischbach. |
25.09.1993 | Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Tübinger Schlachthofs. |
Oktober 1993 | Im Wintersemester 1993/94 erreicht die Zahl der Studierenden mit 26.245 an der Eberhard-Karls-Universität einen absoluten Höhepunkt und geht in den Folgejahren kontinuierlich zurück. |
21.10.1993 | Der Ostberliner Lyriker Uwe Kolbe erhält den von Stadt und Universität gestifteten und mit 20.000 DM dotierten Hölderlinpreis. |
14.11.1993 | Bei einem Bürgerentscheid stimmen 55,5 Prozent der Tübinger für die Befahrbarkeit der Mühlstraße in beide Richtungen. Dennoch bleibt es bei der vom Gemeinderat beschlosssenen halbseitigen Sperrung. Der Beschluss wäre nur aufgehoben worden, wenn mindestens 30 Prozent aller Wahlberechtigten für die beidseitige Öffnung gestimmt hätten. Dieses notwendige Quorum wurde aber um 88 Stimmen verfehlt. |
18.11.1993 | Der Planungsausschuss des Gemeinderats genehmigt den Abbruch der Neuen Straße 3, ehemals Kulturdenkmal und Geburtshaus von Reichsvizekanzler Friedrich Payer. |
20.11.1993 | Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Eberhardsbrücke (3,7 Millionen DM) und Eröffnung einer Aussichtplattform an der Stelle des ehemaligen Graf-Eberhard-Denkmals. |
06.12.1993 | Das Kinderhaus Weststadt an der Sindelfinger Straße (Baukosten 3,1 Millionen DM) wird seiner Bestimmung übergeben. |