Stadtteilbudget
Wer ein kleineres Projekt plant, das das soziale Miteinander auf WHO fördert, kann finanzielle Unterstützung beantragen. Dafür stehen bis Ende September 2024 noch Mittel zur Verfügung. Mit diesen Mitteln können Bürgerinnen und Bürger oder Akteure aus WHO beispielsweise Stadtteil- und Nachbarschaftsfeste, Projekte zur Umweltbildung, offene Sport- und Bewegungsangebote, Kulturangebote, Repair-Café oder Nähkurse anbieten. Der Folgeantrag im Programm Nichtinvestive Städtebauförderung war erfolgreich. Damit stehen bis Ende 2028 jährlich 10.000 Euro für Projekte aus dem Stadtteilbudget zur Verfügung. 40 Prozent davon trägt die Stadt und 60 Prozent das Land Baden-Württemberg.