Stadtrundgang zu den Spuren jüdischen Lebens

Die Geschichte der Tübinger Juden ist seit dem Mittelalter geprägt von Verfolgung und Vertreibung – ein dunkles Kapitel in der Vergangenheit der Stadt. Der folgende Rundgang gibt einen Überblick über die Lebenswege der ehemaligen jüdischen Mitbürger und erläutert die Stationen ihres Leidens – zuletzt unter der menschenverachtenden Herrschaft des Nationalsozialismus.
Übrigens: Unter „Stadtgeschichte“ findet sich ein kurzer Abriss zur Geschichte der Juden in Tübingen.
Quellenangabe für die folgenden Inhalte:
- Benigna Schönhagen, Wilfried Setzler: Schauplätze und Spuren. Jüdisches Tübingen, Heft 9 (1999), Verlag Medien und Dialog
- Text zum Denkmal am Synagogenplatz: Geschichtswerkstatt Tübingen
- Bilder: Stadtarchiv Tübingen